Centralin Lauf Comfort Einlege-Sohle - Leder - Gr. 38/39
Obwohl die eigentliche Einlegesohle erst seit den 20er Jahren maschinell gefertigt wird, sind ihre Vorläufer, die Füßlappen oder das bloße Auslegen der Schuhe mit z.B., Zeitungspapier, seit längerem bekannt.
Seither hat der Artikel Einlegesohlen viele Entwicklungsstufen durchlaufen, um den unterschiedlichen Ansprüchen und Funktionen im laufe der Zeit gerecht zu werden. Hier spielten vor allen Dingen die Auswahl und Kombination der verschiedensten Materialien eine Rolle.
Die wichtigsten Funktionen einer Einlegesohle sind:
- Ausgleich bei zu großen Schuhen oder Schuhen, die bereits "ausgetreten" sind
- Aufnahme von Fußfeuchtigkeit, Bindung von Fußgeruch
- Erhöhung des Schuhkomforts, Ersatz für fehlendes Fußbett
Grundsatzlich werden Einlegesohlen in 3 Kategorien eingeteilt.
1. GANZJAHRESSOHLEN
2. SOMMERSOHLEN
3. WINTERSOHLEN
Zu jeder Gruppe gibt es die verschiedensten Artikel, die zusammen ein Sortiment ergeben, um den verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Ganzjahressohlen werden je noch Jahreszeit mit den Sommer- bzw. Wintersohlen kombiniert.
Lauf Comfort Sohle - Leder
Eine Alternative zur einfachen "Latexsohle" ist die hochwertige Ledersohle. Sie besteht aus weichem Schaf- oder Schweinsleder und ist mit einer dünnen Latexschicht versehen. Am Rand der Sohle befindet sich wiederum eine Perforation zum Luftaustausch zwischen Fuß und Schuh.
Die Lederoberfläche fühlt sich angenehm an und ist auf natürliche Weise in der Lage, die Fußfeuchtigkeit vom Schuh aufzunehmen. Die Latexschicht gibt der Sohle die nötige Stabilität ansonsten würde sich die Sohle im Schuh zusammenschieben. Des weiteren verhindert sie, daß die Sohle im Schuh verrutschen kann. Da die Ledersohle sehr dünn ist, paßt sie wirklich in jeden Schuh.
Die Ledersohle ist aus einem hochwertigen, natürlichen Rohstoff, den Lederfellen und in Handarbeit hergestellt. Sie erhöht dadurch eine lange Haltbarkeit. Für Damenschuhe (Pumps) wird dieser Artikel auch als Halbsohle angeboten.
Ganzjahressohle