Lyher Novel Coronavirus Antigen Test Kit Schnelltest - 1 Packung = 1 Laien Selbsttest
Der Lyher Corona Schnelltest gehört zu den ersten Antigen-Schnelltests, die eine Sonderzulassung für den privaten Gebrauch als Laientest oder auch Selbsttests genannt, erhalten haben.
Details auf einen Blick
- Klinische Sensitivität: 96,16 %*
- BfArM Zulassung (Nasal)
- Klinische Spezifität: 99,7 %*
Das LYHER® Antigen-Testkit für das neuartige Coronavirus (COVID-19) (Kolloid-Gold) ist ein in-vitro-Immunassay. Das Assay dient dem direkten und qualitativen Nachweis von Antigen (N-Protein) des SARS-CoV-2 aus nasalen Proben. Dieses Kit ist für die Verwendung in der In-vitro-Diagnostik bestimmt. Zur Verwendung als Selbsttest ab 18 Jahren. Bei Kindern unter 18 Jahren führt entweder ein Erziehungsberechtigter den Test durch oder der Test wird unter
dessen Anleitung durchgeführt.
Abstrich funktioniert bereits im vorderen Nasenbereich (2-3 cm)
- sehr sicher
- schmerzfrei
- extrem schnell
Eines der wenigen vom Paul Ehrlich Institut und RKI gelisteten und zugelassenen Coronavirus-Antigen-Testkits. Zum Verständnis: Die BfArM Listung, in der dieser Test gelistet ist (AT011/20), ist eine formale Listung und sagt nichts über die Qualität des Tests aus. Erst das Paul-Ehrlich-Institut prüft nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die in der BfArM gelisteten Tests und nur die, die den wissenschaftlichen Test bestehen werden in die Evaluationsliste des Paul-Ehrlich-Institut aufgenommen (derzeit nur 25).
BfArM
BfArM Aktenzeichen 5640-S-009/21 (Nasal)
BfArM-AT-Nummer AT011/20
Testdurchführung
Vorbereitung
- Bitte waschen Sie Ihre Hände und nutzen Sie einen sauberen Untergrund für die Durchführung des Tests
- Kit auf Raumtemperatur angleichen
- Verpackungsbeutel öffnen, Kassette herausnehmen und auf einer trockenen, sauberen Unterlage ausbreiten
Probennahme: Nasenabstrich
- Die Nasenhöhle muss feucht sein
- Den Tupfer aus dem Testkit nehmen. Den Tupfer nicht am Watteende berühren!
- Tupfer vorsichtig in ein Nasenloch einführen
- Tupferspitze 2-4 cm einführen (bei Kindern 1-2 cm), bis ein Widerstand auftritt
- Tupfer innerhalb von 7-10 Sekunden 5-mal an der Nasenschleimhaut entlang drehen, um sicherzustellen, dass sowohl Schleim als auch Zellen aufgenommen werden
- Vorgang mit demselben Tupfer im anderen Nasenloch wiederholen, um sicherzustellen, dass eine ausreichende Probe aus beiden Nasenhöhlen entnommen wird
- Tupfer aus der Nasenhöhle herausziehen
Behandlung der Probe
Puffersiegel aufreißen. Den Kopf des Wattestäbchens nach der Probennahme in den Extraktionspuffer tauchen. Gut mischen und das Wattestäbchen 10-15 Mal zusammendrücken, indem die Wände des Röhrchens gegen das Wattestäbchen gedrückt werden. 2 Minuten stehen lassen, um so viel Probenmaterial wie möglich in dem Probenextraktionspuffer zu behalten. Wattestäbchen entsorgen.
Testverfahren
- Testset horizontal auf einen sauberen Tisch legen.
- Probe hinzufügen. Saubere Tropferspitze auf das Probenröhrchen setzen. Probenröhrchen umdrehen, so dass es senkrecht zum Probenloch (S) steht.
- Tropfen der Probe zugeben. Zeitnehmer auf 15 Minuten einstellen.
- Ergebnis ablesen. Die positiven Proben können 15 Minuten nach der Probenzugabe nachgewiesen werden.
Test-Inhalt
- 1 Wattestäbchen
- 1 Testkassette
- 1 Probenröhrchen inkl. Pufferlösung und Tropfer
- 1 Packungsbeilage / Anleitung
Hinweis: Der Probenextraktionspuffer darf nicht mit einer gemischten Charge verwendet werden.
Benötigtes, aber nicht mitgeliefertes Material Zeitmesser, Uhr oder Stoppuhr
Merkmale
- Ergebnis in 15 Minuten
- Einfache Probensammlung
- Keine Ausrüstung erforderlich
- Ergebnisse leicht zu lesen
- Lagerung bei Raumtemperatur
- Maße Einzelverpackung: 185 x 75 x 15 cm
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenblättern.