Kategorien

Atemschutz-Ratgeber - worauf muss ich achten?

Atemschutz in aller Munde

Atemschutz ist spätestens seit dem Coronavirus in aller Munde. Binnen weniger Tage wurde der Weltmarkt an Atemschutzmasken leer gekauft. Ziel der Kunden war es, einen effizienten Atemschutz und dadurch eine Vorbeugung gegenüber Ansteckungen zu finden. Jedoch beherrscht beim Thema Atemschutz viel Halbwissen und ineffiziente Panikkäufe das Gesamtbild. Dadurch wurden oftmals unzureichende Atemschutz-Produkte eingesetzt, die gar nicht den hinreichenden Schutz gegen Viren bieten.

Insgesamt sind gewerbliche Nutzer sowie private Konsumenten oftmals unentschlossen, welche Atemschutzmaske nun wirklich in der jeweiligen Situation hilft. Schützt die Atemschutzmaske wirklich gegen Feinstaub auf der Baustelle? Welche Atemschutzmaske hilft vor Viren? Und welcher Mundschutz hält giftige und krebserregende Dämpfe davon ab, in die Atemwege zu gelangen?

Wir versuchen hier etwas aufzuklären und Ihnen mit einigen Tipps die Entscheidung für die richtige Atemschutz- und Mundschutzmaske zu erleichtern. Denn egal ob Staub, Tröpfchen, Rauch oder Dämpfe: Viele von ihnen sind auf unterschiedliche Art und Weise gesundheitsgefährend. Da jedoch ihre Konsistenzen sehr unterschiedlich ausfallen, muss der richtige Atemschutz bzw. dessen Filtersystem genau auf die schützenswerten, externen Einflüsse ausgerichtet sein.

FFP-Klassen als zentraler Indikator für den richtigen Atemschutz

Um die richtige Atemschutzmaske zu finden, sollte man sich zuerst an den FFP-Klassen orientieren. Beim Atemschutz steht FFP für Filtering Face Piece (=partikelfilternde Maske). Die FFP-Klassifizierung müssen beim Thema Atemschutz ebenso wie die maximal zulässige Überschreitung des Arbeitsplatzgrenzwerts (AGW) primär berücksichtigt werden. 

FFP-1 Klasse

schützt vor:

* ungiftiger Staub wie Zement, Kalkstein, Gips, Mauerwerk
* nicht-fibrogener Staub
* Hausstaub & Pollen
* landwirtschaftlicher Staub (Heu, Getreide, Hobelabfälle)
* Lebensmittel-Staub (z.B. Mehl, Zucker)
* korrodierender Staub durch Eisen & Rost
* Holzstaub
* aber keine giftigen oder fibrogene Stäube und Aerosole

Arbeitsplatzgrenzwert: 4-fach

Klassische Einsatzgebiete: Nahrungsmittelindustrie, Bauwesen, private Anwender (z.B. Allergiker)

Filterstärke: mindestens 80% aller Partikel bis 0,6 mikrometer

FFP-2 Klasse

schützt vor:

* alles der Klasse FFP1

+ gesundheitsschädlicher Rauch
+ giftiger Staub (Kalziumoxid, Beton, Silikon, Natrium)
+ feste und flüssige gesundheitsschädliche Aerosole

Arbeitsplatzgrenzwert: 10-fach

Klassische Einsatzgebiete: Metallindustrie, Bergbau

Filterstärke: mindestens 94% aller Partikel bis 0,6 mikrometer

Alle Produkte der FFP2-Klasse

FFP-3 Klasse

schützt vor:

* alles der Klasse FFP1 und FFP2

+ krebserregende Stoffe
+ radioaktive Partikel
+ Krankheitserreger wie Viren, Pilze und Bakterien
+ bearbeiten von Eichen- und Buchenholz
+ Schweißarbeiten
+ Partikel von Asbest und Dieselruß

Arbeitsplatzgrenzwert: 30-fach

Klassische Einsatzgebiete: Chemische Industrie, Gesundheitswesen

Filterstärke: mindestens 99% aller Partikel bis 0,6 mikrometer

Alle Produkte der FFP3-Klasse

Der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) ist per Definition die Grenze für die durchschnittliche Konzentration eines Stoffes in der Luft, die am Arbeitsplatz eines Mitarbeiters vorherrscht. Der AGW gibt an, bis zu welcher Konzentration die Luft bei Dauerbelastung am Arbeitsplatz nicht zu chronischen oder akuten Gesundheitsschäden führt. Der Arbeitsplatzgrenzwert bezieht sich dabei auf einen Mitarbeiter, der einer Konzentration täglich 8 Stunden bei einer 5-Tage-Woche ausgesetzt ist.

Mindesthaltbarkeiten & Anwendungsdauer von Atemschutzmasken

Der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) ist per Definition die Grenze für die durchschnittliche Konzentration eines Stoffes in der Luft, die am Arbeitsplatz eines Mitarbeiters vorherrscht. Der AGW gibt an, bis zu welcher Konzentration die Luft bei Dauerbelastung am Arbeitsplatz nicht zu chronischen oder akuten Gesundheitsschäden führt. Der Arbeitsplatzgrenzwert bezieht sich dabei auf einen Mitarbeiter, der einer Konzentration täglich 8 Stunden bei einer 5-Tage-Woche ausgesetzt ist.

Versand & Zahlung

Wir bieten Ihnen sowohl für deutsche Lieferadressen als auch europäische Ziele attraktive Versandkonditionen und viele bequeme Zahlungsarten an. Durch unseren dynamischen Rabattrechner werden Ihre Versandkosten relativ schnell kompensiert, so dass viele unserer Kunden versandkostenfrei bei uns bestellen. Die aktuellen Versandkosten und Rabatte können Sie über den ausklappenden Warenkorb oben rechts jederzeit einsehen. Dort finden Sie auch die separaten Versandkosten unserer Versandpartner, falls Sie auch Produkte bestellen möchten, die nicht direkt von uns angeboten und versendet werden. Bei weiteren Fragen zu außereuropäischen Zielländern, Sonderkonditionen oder dem Speditionsversand können Sie unseren Kundenservice jederzeit kontaktieren.

Hinweis: Wir haben einen Mindestbestellwert von 15,97 € zzgl. Mwst. Bestandskunden haben ggf. keinen Mindestbestellwert.

Ab 294,12 € (zzgl. Mwst.) versenden wir kostenlos innerhalb Deutschlands. *

Versandkosten in Deutschland
bis 28 kg - 4,95 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
je weitere 28 kg - 4,95 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
ab 294,12 € zzgl. Mwst. - versandkostenfrei*
Versandkosten EU-Staaten (je 28 kg)
austria_flag  Österreich (AT)
5,87 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
netherlands_flag  Niederlande (NL)
5,87 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
luxembourg_flag  Luxemburg (LU)
5,87 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
belgium_flag  Belgien (BE)
5,87 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
denmark_flag  Dänemark (DK)
5,87 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
monaco_flag  Monaco (MC)
14,28 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
french_flag  Frankreich (FR)
14,28 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
italy_flag  Italien (IT)
14,28 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
poland_flag  Polen (PL)
14,28 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
andere EU-Staaten gewichtsabhängig
Versandkostenfreie Lieferung

Ab 294,12 € (zzgl. Mwst.) versenden wir kostenlos innerhalb Deutschlands. *

Auch mittels der Kombination aus Gesamtbestellwert und Abnahmemenge werden Sie dank des
Rabattrechner die Versandkosten schnell kompensieren.
Darüber hinausgehende Rabatte werden Ihrem Warenkorb direkt gutgeschrieben. (s. Beispiel)

Bei Abholung im hygi.de Versandzentrum entstehen keine Versandkosten.

* Ausgenommen sind Einzel-Artikel mit Paletten- und Speditions-Deklaration. Ebenso Artikel, die nicht von hygi.de versendet werden. Diese zählen aber zumindest in die 350 EUR Warenwert-Grenze.

Deutschlandweit versandkostenfrei Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, werden innerhalb Deutschlands kostenlos versendet.
Liefer-Optionen bei Versand durch hygi.de

Neben der Abholung im Versandzentrum können Sie zwischen folgenden Zustellern wählen:

  • 
                    DPD Paketversand
  • 
                    DHL Paketversand

Wir behalten uns zudem vor, Bestellungen mit einem Versandgewicht ab 197 kg über den Spediteur Koch zuzustellen. Hierüber werden Sie vom Kundenservice nach Ihrer Bestellung informiert. Dort können Sie auch den Wunsch eines Liefer-Avis mitteilen, so dass die Spedition Ihre Ware zum passenden Zeitpunkt anliefern kann.

  • Spedition Koch

Schließen
Cookies