
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website oder unserer Smartphone App ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website und der Smartphone App erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir Sie identifizieren können. Darüber hinaus finden Sie hier vereinzelt auch Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen außerhalb dieser Website (z.B. Videokonferenzen oder Newsletter).
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
-
-
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
hygi.de GmbH & Co. KG
Otto-Diehls-Straße 13 – 17
48291 Telgte
DE
+49 (0)2504 7313 222
info@hygi.de
-
Datenschutzbeauftragte/r
exkulpa gmbh
Waldfeuchter Str. 266
52525 Heinsberg
Telefon: 02452 / 99 33 11
E-Mail: datenschutz@hygi.de
-
Verantwortlicher
- Allgemeine Informationen
-
Neben den Daten, die Sie uns auf dieser Seite aktiv mitteilen (z.B. über unser Kontaktformular), erfassen wir einige technische Daten. Diese sog. Metadaten werden automatisch von Ihrem Computer an unsere Server übermittelt, sobald Sie unsere Website betreten (u.a. Browser, Betriebssystem oder Zeitstempel). Mithilfe solcher Daten stellen wir eine fehlerfreie Darstellung unserer Website sicher. Zusätzlich können wir Daten über eingebundene Drittanbieter (z.B. für externe Medien wie Kartendienste oder Analysetools) erheben. Über die einzelnen Zwecke und Rechtsgrundlagen klären wir Sie im Laufe dieser Datenschutzerklärung auf.
- Speicherdauer
-
Falls innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine gesonderte Speicherdauer angegeben wird, bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange bei uns auf, wie der Zweck der Datenverarbeitung gegeben ist. Wenn Sie mit einer berechtigten Löschanfrage auf uns zukommen, oder Ihre Zustimmung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
- Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
-
Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer werden die Daten auch gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät zugestimmt haben (z. B. durch Device-Fingerprinting), findet zusätzlich die Datenverarbeitung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG statt. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig sind, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann außerdem aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. In den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung werden Sie über die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen in Einzelfällen informiert.
- Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten und US-Unternehmen ohne DPF-Zertifizierung
-
Bitte beachten Sie, dass wir Tools von Unternehmen verwenden, die in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten oder den USA ansässig sind und die nicht unter das EU-US-Datenschutzrahmenabkommen (DPF) fallen. Bei Verwendung dieser Tools können Ihre persönlichen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass in diesen unsicheren Drittstaaten kein Datenschutzniveau, das mit dem der EU vergleichbar ist, gewährleistet werden kann.
Wir möchten klarstellen, dass die USA im Allgemeinen ein Datenschutzniveau bieten, das mit dem der EU vergleichbar ist. Die Übertragung von Daten in die USA ist erlaubt, wenn der Empfänger eine DPF-Zertifizierung hat oder geeignete Zusatzgarantien zur Verfügung stellt. Informationen über Datenübermittlungen an Drittstaaten, einschließlich Datenempfänger, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
- Automatisierte Entscheidungsfindung
-
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke einer automatisierten Entscheidungsfindung findet nicht statt.
- Ihre Rechte
-
Als Betroffener gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, weitergehende Informationen über die Verarbeitung und Kopien der verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, insbesondere wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr notwendig sind und die Verarbeitung unrechtmäßig ist (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, insbesondere, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO).
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
- Weitere Datenverarbeitungsprozesse
-
Allgemeine Informationspflichten
Diese Informationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten denen wir Ihnen gegenüber verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Durchführung vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (etwa zum Empfang unseres Newsletters), findet die Datenverarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung statt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder die Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Konsultation von und dem Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken, zur Direktwerbung und Marktforschung soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben, bei Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, bei Maßnahmen zur Produkt- und Vertriebsoptimierung, bei Maßnahmen zur Risikosteuerung, zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
-
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die diese unbedingt zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen (need-to-know-Prinzip). Einzelne Prozesse und Serviceleistungen werden durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausgeführt, die Ihren Sitz innerhalb des EWR haben. Sofern von uns beauftragte Dienstleister bei der Durchführung Ihrer Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, wurden mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.
- Dauer der Datenspeicherung
-
Die von uns verarbeiteten Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie unter Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die regelmäßigen Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen belaufen sich hiernach auf bis zu zehn Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsverhältnis, verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie es der konkrete Zweck erfordert.
- Cookies
-
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Informationen während Ihrer Nutzung der Website zu speichern. Cookies ermöglichen es uns, verschiedene Aspekte unserer Website zu verbessern und Ihren Besuch komfortabler zu gestalten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Temporäre Cookies, auch als Session-Cookies bezeichnet, werden nur für die Dauer Ihrer Nutzung der Website gespeichert und nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Sie und Ihre Präferenzen bei wiederholten Besuchen auf der Website wiederzuerkennen.
Cookies können auch in Erstanbieter-Cookies („First-Party“) und Drittanbieter-Cookies („Third-Party“) unterteilt werden. Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website gesetzt, während Drittanbieter-Cookies von anderen Websites oder Dienstleistern gesetzt werden, deren Inhalte auf unserer Website eingebunden sind, wie zum Beispiel Plugins oder Analyse-Tools.
Die Verwendung von Cookies dient verschiedenen Zwecken, beispielsweise um die Funktionsweise der Website zu gewährleisten, Benutzereinstellungen zu speichern, anonyme Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen oder personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies variiert je nach Zweck der Cookies. In einigen Fällen basiert das Setzen von Cookies auf Ihrem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website funktional und benutzerfreundlich zu gestalten. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Wenn wir Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Datenverarbeitung im Einzelnen
-
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
- Bereitstellung der Website
-
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen folgenden Hoster ein:
PlusServer GmbH
Hohenzollernring 72
50672 Köln - Kontaktformular
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir sämtliche Daten, die hieraus hervorgehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage etc.). Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Andernfalls beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wenn Sie diese zuvor abgegeben haben.
-
Speicherdauer
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Kontaktformular für Bewerber
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern. Entsprechende Datenverarbeitung kann dabei auch auf elektronischem Wege erfolgen, beispielsweise, wenn Bewerber Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über ein auf unserer Website befindliches Webformular an uns übermitteln. Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, Bewerbungen zu ausgeschriebenen Stellenangeboten per E-Mail an uns zu übermitteln.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zum Zwecke der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie sind nicht verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings können wir ohne diese Daten kein Bewerbungsverfahren mit Ihnen durchführen.
Ist die Bewerbung erfolgreich, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO und soweit Sie uns besondere Kategorien von personenbezogenen Daten wie zum Beispiel Gesundheitsinformationen übermitteln, auf Grundlage von Art.9 Abs.2 lit.b zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Zum Zwecke der Ansprache potentieller Bewerber nutzen wir außerdem Dienste der beruflichen Netzwerke LinkedIn und XING. Die Betreiber der Netzwerke sind insoweit nach unserer Weisung als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Ansprache potentieller Bewerber in unserem Auftrag ist Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO (unsere berechtigten Interessen). Wenn Sie uns infolge einer solchen Ansprache Ihre Bewerbung zusenden, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses wie oben beschrieben auf Grundlage von Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO.
-
Speicherdauer
Ihre Daten werden über einen Zeitraum von 6 Monaten über die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinaus gespeichert. Dies erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, um zu prüfen, ob wir die Daten zur Abwehr von etwaigen Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren benötigen. Anschließend sind wir verpflichtet, Ihre Daten zu löschen bzw. zu anonymisieren. In diesem Falle stehen uns die Daten nur noch als sogenannte Metadaten ohne direkten Personenbezug für statistische Auswertungen zur Verfügung (beispielsweise Frauen- bzw. Männeranteil an Bewerbungen, Anzahl an Bewerbungen pro Zeitraum etc.).
Sofern ersichtlich ist, dass eine weitere Speicherung der Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. Rechtsgrundlage für diese weitere Datenspeicherung sind unsere berechtigten Interessen an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche (Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO i.V.m. §24 Abs.1 Nr.2 BDSG bzw., soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gespeichert werden, Art.9 Abs.2 lit.f DSGVO i.V.m. §24 Abs.2 BDSG).
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Aufnahme in den Bewerber-Pool
-
Im Rahmen der Bewerbung bieten wir Bewerbern die Möglichkeit an, für einen Zeitraum von 24 Monaten auf Grundlage einer Einwilligung im Sinne der Art.6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO in unseren „Talent-Pool“ aufgenommen zu werden. Sofern Sie in Ihrer Bewerbung besondere Kategorien personenbezogener Daten angegeben haben, wie beispielsweise Gesundheitsinformationen, erstreckt sich Ihre Einwilligung auch auf diese Daten. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Bewerbungsdaten für unseren Talent-Pool zur Verfügung zu stellen. Allerdings können wir Sie ohne diese Daten nicht für zukünftig ausgeschriebene Stellen berücksichtigen, es sei denn, Sie reichen uns eine erneute Bewerbung ein.
Die Einwilligung in die Aufnahme von Bewerbungsdaten in den Talent-Pool ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Spätestens nach Ablauf der Speicherfrist oder im Falle eines Widerrufs oder der Annahme eines Jobangebots bei einer der für den Talent-Pool verantwortlichen Gesellschaften werden Ihre Bewerbungsunterlagen im Talent-Pool gelöscht.
Sofern Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Angebot für eine Anstellung bei uns erhalten und dieses annehmen, speichern wir bzw. diese Gesellschaft die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw., soweit Sie uns besondere Kategorien von personenbezogenen Daten wie zum Beispiel Gesundheitsinformationen übermitteln, Art. 9 Abs. 2 lit. b.
- Newsletter
-
Wir bieten Ihnen auf dieser Website unseren Newsletter an. Wenn Sie diesen abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere Daten, die belegen, dass es sich um Ihre E-Mail-Adresse handelt und Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben, außer Sie geben diese freiwillig an (z.B. Name, Telefonnummer, Wohnort, etc.).
Bei der Verarbeitung der Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter angeben, stützen wir uns ausschließlich auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als rechtliche Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit (z.B. über den „Austragen“-Link im Newsletter) für die Zukunft widerrufen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie zum Zwecke des Newsletter-Empfangs angegeben haben, bis Sie sich bei uns oder dem Versanddienstleister aus dem Newsletter austragen. Das gilt nicht für Daten, die wir zu anderen Zwecken von Ihnen gespeichert haben.
Wenn Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen, wird Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Versanddienstleister für unbestimmte Zeit in einer Blacklist gespeichert. Dies geschieht, um zukünftige Mailings an Sie zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies liegt nicht nur in Ihrem Interesse, sondern auch in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere gesetzlichen Pflichten beim Versand von Newsletter zu erfüllen. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre persönlichen Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
-
Versand von werblichen Mails an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit einer Bestellung zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Ferner werden wir Ihnen einmalig eine Anfrage zur Shop- und Produktbewertung zusenden. Hierfür ist gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung notwendig. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu einzelnen oder allen Maßnahmen jederzeit für zukünftige Mailings widersprechen. Dann findet ein solcher Mailversand unsererseits nicht mehr statt. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an info@hygi.de. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
-
Erinnerungs-Mail bei Wiederverfügbarkeit von Artikeln
Sie können bei Artikeln, die derzeit nicht auf Lager sind und ggf. eine lange Lieferzeit haben, eine Erinnerungs-Funktion aktivieren. Hierbei geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die Sie eine Erinnerungs-Mail wünschen, sobald der Artikel wieder auf Lager ist. Damit sich die Erinnerungs-Funktion für den Artikel aktiviert, müssen Sie noch eine Aktivierungs-Mail, die Sie umgehend erhalten, bestätigen (DOI-Verfahren). Falls Sie zwischenzeitlich die Aktivierung der Erinnerungsfunktion widerrufen möchten, teilen Sie uns bitte die Löschung unter Angabe Ihrer verwendeten E-Mail-Adresse an info@hygi.de mit. Ferner löschen wir Ihre Eintragung nach Versenden der Erinnerungs-Mail, spätestens aber 12 Monate nach erfolgreicher Eintragung.
-
Automatisierte Trigger-Mails
Für eine verbesserte User-Interaktion sendet hygi.de an viele Newsletter-Abonnenten, zusätzlich zu den Highlight-Newslettern, auch individuelle, automatisierte Newsletter abhängig vom User-Verhalten auf unseren Webseiten. Dafür setzen wir den E-Mail-Dienstleister Episerver GmbH (Optimizely), Christophstraße 15-17, 50670 Köln (nachfolgend „Optimizely“) ein, der Daten zu o.g. Marketing- und Optimierungszwecken speichert. Diese Daten ermöglichen es uns, unsere Internetseiten gezielt auf Ihre Interessen auszurichten und Ihnen anschließend passende Produktempfehlungen und Inhalte anzubieten. Dies erfolgt durch eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens anhand der Produkte, für die Sie sich bereits in unserem Shop interessiert haben. Die Analyse erfolgt mit Hilfe sogenannter „Cookies“, kleiner Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website wieder zu erkennen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Cookies in Ihrem Browser zu löschen. Nutzungsprofile werden ausschließlich unter Pseudonymen erstellt und nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Optimizely speichert keine personenbezogenen Daten. Die Analyse basiert auf vollständig anonymisierten Daten, die, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, gelöscht werden. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Optimizely kann Ihre Daten auch in den USA verarbeiten. Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: {linkOptimizelyInfo}
-
Maileon
Diese Webseite verwendet Maileon für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Xqueue GmbH, Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main, Deutschland.
Maileon ist ein Service zur Organisation und Analyse des Newsletter-Versands. Die Daten, die Sie für den Newsletter-Bezug angeben, werden auf Servern von Maileon in Deutschland gespeichert. Mit Maileon können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Die mit Maileon versendeten E-Mails enthalten ein sog. "Tracking-Pixel", das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Xqueue verbindet. Dadurch kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Botschaft geöffnet wurde. Darüber hinaus können wir mit Hilfe von Maileon ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können. Wenn Sie keine Analyse durch Maileon wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. In jeder Newsletter-Nachricht stellen wir einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei uns zum Zwecke des Newsletter-Bezugs gespeicherten Daten werden bis zu Ihrer Austragung vom Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach Abmeldung vom Newsletter aus der Verteilerliste gelöscht. Daten, die aus anderen Gründen bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Sperrliste gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern.
Die Daten aus der Sperrliste werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dies dient sowohl Ihrem als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Sperrliste ist nicht zeitlich begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Maileon finden Sie hier: https://maileon.com/de/datenschutz/
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
-
Versand von werblichen Mails an Bestandskunden
- eCommerce und Marktplatzbetrieb
-
-
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Unser Unternehmen erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
-
Datenübermittlung bei Vertragsschluss
Wenn Sie Waren bei unserem Unternehmen bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
-
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
- Registrierung eines Kundenkontos
-
eCommerce und Marktplatzbetrieb
-
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Unser Unternehmen erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
-
Datenübermittlung bei Vertragsschluss
Wenn Sie Waren bei unserem Unternehmen bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
-
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
-
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
- Mirakl
-
Auf dieser Website stellen wir einen Marktplatz zur Verfügung. Auf diesem Marktplatz können verschiedene Anbieter Verkaufsangebote für Waren einstellen. Neben der Produktauswahl kann der Kunde entsprechend zwischen verschiedenen Anbietern wählen. Diese werden in ihrer Funktion als rechtliche Verkäufer bei der Angebotsdarstellung unter „Verkäufer“ als solche benannt und im Rahmen der Bestellabwicklung aufgeführt.
Für die technische Umsetzung des Marktplatzes setzen wir die Mirakl Marketplace Plattform ein, Anbieter ist die Mirakl SAS, rue de Lübeck 12, 75116 Paris, Frankreich. Mit Mirakl können wir als Marktplatzbetreiber Produkte von Drittanbietern auf unserer E-Commerce-Webseite anbieten. Wir setzen Mirakl u.a. für den Austausch von Produktdaten und Bestellungen mit den Verkäufern, die Abrechnung mit den Verkäufern und den Kundenservice zwischen den Verkäufern und den Endkunden ein.
Informationen zur Datenverarbeitung durch Mirakl erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Mirakl: https://www.mirakl.com/privacy-policy.
-
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter Mirakl geschlossen.
-
Auftragsverarbeitung
- Bonitätsprüfungen
-
Um Ihnen eine abgesicherte SEPA-Lastschrift anbieten zu können, führen wir zweckbezogen eine Risikoprüfung durch. Dafür arbeiten wir sowohl für B2C- als auch B2B-Kunden mit unserem Zahlungspartner Ratepay zusammen.
Dieser führt eine Adress- und Bonitätsprüfung durch, nachdem Sie sich für die Zahlart entschieden haben. Hierbei werden Sie auf der Zahlarten-Auswahlseite im Bestellprozess nach Auswahl der Zahlart "Lastschrift" und erneuten Hinweis auf die Prüfung durch Ratepay mit Verlinkung der AGB und Datenschutzbedingungen der Prüfung zunächst auf die Bestellbestätigungsseite weitergeleitet. Wenn Sie "Jetzt kaufen" klicken, übermitteln wir die für eine Adress und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an die RatePAY GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin. Dort wird anhand diverser Kriterien entschieden, ob Sie für die Lastschrift zugelassen oder abgelehnt werden. Genauere Informationen können Sie auf der Zahlarten-Seite vor der Zustimmung erfahren.
Wir bieten Ihnen zudem den Rechnungskauf über externe Partner an. Diese führen ebenfalls eine Adress- und Bonitätsprüfung durch, nachdem Sie sich für die Zahlart entschieden haben:
-
(a) B2C-Kunden:
Um Privatkunden einen Kauf auf Rechnung anbieten zu können, arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister Ratepay - RatePAY GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin - zusammen. Hierbei werden Sie auf der Zahlarten-Auswahlseite im Bestellprozess nach Auswahl der Zahlart "Rechnungskauf" zunächst auf die Bestellbestätigungsseite weitergeleitet. Wenn Sie "Jetzt kaufen" klicken, übermitteln wir die für eine Adress- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Ratepay. Dort wird anhand diverser Kriterien entschieden, ob Sie für den "Rechnungskauf" zugelassen oder abgelehnt werden. Genauere Informationen können Sie auf der Zahlarten-Seite vor der Zustimmung erfahren.
(b) B2B-Kunden:
Um Geschäftskunden einen Kauf auf Rechnung anbieten zu können, arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister Ratepay - RatePAY GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin - zusammen. Hierbei werden Sie auf der Zahlarten-Auswahlseite im Bestellprozess nach Auswahl der Zahlart "Rechnungskauf (B2B)" zunächst auf die Bestellbestätigungsseite weitergeleitet. Wenn Sie "Jetzt kaufen" klicken, übermitteln wir die für eine Adress- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Ratepay. Dort wird anhand diverser Kriterien entschieden, ob Sie für den "Rechnungskauf" zugelassen oder abgelehnt werden. Genauere Informationen können Sie auf der Zahlarten-Seite vor der Zustimmung erfahren. Sollten Sie als B2B-Kunde über 5000 EUR brutto per Rechnungskauf bestellen wollen, setzen wir für eine Bonitäts- und Adressprüfung Partner Creditreform, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss ein. Dabei können Sie erst ohne jegliche Prüfung bei uns im Shop bestellen. Nach der Bestellung prüfen wir via Creditreform, ob Ihre Bonität ausreichend für den Rechnungskauf ist. Sollte das der Fall sein, wird Ihnen die Ware schnellstmöglich zugesendet. Sollten Sie von der Creditreform aufgrund Ihrer Adress- und Bonitätsdaten abgelehnt werden, dann erhalten Sie eine weitere E-Mail von uns mit alternativen Optionen, wie Sie bei uns Ihre Ware bestellen und bezahlen können. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Creditreform Datenschutzhinweisen https://www.creditreform.de/datenschutz.
-
- Zahlungsdienste
-
Wir binden Zahlungsdienste von Drittanbietern auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet, es gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der Grundlage von Art.6 Abs.1 lit.a DS-GVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir setzen folgende Zahlungsdienstleister ein:
-
PayPal
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
-
Paydirekt
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden „Paydirekt“). Wenn Sie Paydirekt verwenden, sammelt der Anbieter Informationen über die Transaktion und leitet diese an Ihre Bank weiter. Neben den Transaktionsdaten werden z.B. Ihre Adresse oder die Produkte in Ihrem Warenkorb erfasst. Paydirekt verifiziert Sie mithilfe des bei der Bank hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Der zu zahlende Betrag wird dann von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Auf Ihre Kontodaten haben wir oder Dritte keinen Zugriff.
Details zur Zahlung mit Paydirekt entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.
-
Giropay
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die paydirekt GmbH, Stephanstraße 14 – 16, 60313 Frankfurt am Main (im Folgenden „giropay“).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von giropay: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.
-
American Express
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die American Express Europe S.A., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden „American Express“).
American Express kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules gestützt. Details finden Sie hier: https://www.americanexpress.com/en-pl/company/legal/privacy-centre/european-implementing-principles/.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von American Express: https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html.
-
Mastercard
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).
Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.
-
VISA
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien (im Folgenden „VISA“).
Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.
VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.
-
Mangopay
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die MANGOPAY S.A., 2 Avenue Amélie, L-1125 Luxemburg (im Folgenden „Mangopay“). Mit Hilfe von Mangopay können wir verschiedene Zahlungsmethoden auf unserer Website integrieren. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mangopay: https://mangopay.com/privacy-statement.
-
PayPal
- Payback Bonusprogramm
-
-
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem PAYBACK-Programm ist:
hygi.de GmbH & Co. KG
Otto-Diehls-Straße 13 – 17
D-48291 Telgte
PAYBACK selbst ist ein eigenständiger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bonusprogramms. Die Datenschutzhinweise von PAYBACK finden Sie unter: https://www.payback.de/info/hinweise-datenschutz-23
-
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn Sie PAYBACK in unserem Online-Shop nutzen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Ihre PAYBACK-Kundennummer
- Transaktionsdaten (z.B. gekaufte Artikel, Gesamtkaufbetrag, Zeitpunkt des Kaufs)
- Informationen zur Gutschrift von PAYBACK-Punkten
- Ggfs. Ihre Postleitzahl
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Teilnahme am PAYBACK-Programm sowie zur Abwicklung der Punktegutschrift an PAYBACK übermittelt.
-
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Zur Gutschrift von PAYBACK-Punkten auf Ihr Konto
- Zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen Ihrer PAYBACK-Mitgliedschaft
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie, falls erforderlich, Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Weitergabe Ihrer Daten, um Ihnen das Punkteprogramm anbieten zu können).
-
Weitergabe Ihrer Daten
Wir übermitteln die oben genannten Daten ausschließlich an die PAYBACK GmbH, Theresienhöhe 12 in 80339 München, um die Gutschrift von PAYBACK-Punkten zu ermöglichen. Eine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
-
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Transaktionsdaten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
-
Mangopay
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die MANGOPAY S.A., 2 Avenue Amélie, L-1125 Luxemburg (im Folgenden „Mangopay“). Mit Hilfe von Mangopay können wir verschiedene Zahlungsmethoden auf unserer Website integrieren. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mangopay: https://mangopay.com/privacy-statement
-
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
- Online Umfragen
-
-
Zenloop
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von zenloop, die von der zenloop GmbH, Habersaathstraße 58, 10115 Berlin, Deutschland angeboten werden.
Wir nutzen zenloop, eine Business-to-Business Software-as-a-Service Plattform, für Kundenumfragen und Produktbewertungen. Wir geben Ihre E-Mail-Adresse an den Anbieter weiter, damit dieser Ihnen eine Einladung zur Umfrage zuschicken kann. Wenn Sie das Feedback-Tool verwenden, sammelt zenloop Daten über Ihren Standort, Ihr Gerät und Ihren Browser sowie die Website, von der Sie gekommen sind. zenloop verwendet auch Cookies und ähnliche Technologien, um Daten über Benutzer im Allgemeinen zu sammeln. Darüber hinaus speichert zenloop Ihre Umfrageantworten.
Bei der Nutzung von zenloop stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage für die Erfassung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unser Angebot an den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von zenloop unter https://www.zenloop.com/de/legal/privacy.
-
Auftragsverarbeitung
Wir haben für die Datenverarbeitung einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit zenloop abgeschlossen. Durch den Vertrag wird garantiert, dass zenloop die durch die Analyse erfassten Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeitet und dabei die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhält.
-
Zenloop
- ausgezeichnet.org
-
Wir haben auf unserer Website Komponenten von ausgezeichnet.org Siegel integriert. ausgezeichnet.org Siegel ist ein Bewertungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, unsere Dienste zu bewerten. Sollten Sie unsere Dienste bewerten, werden zur Überprüfung der Authentizität Daten über den in Anspruch genommenen Dienst ggf. an AUBII GmbH übermittelt. ausgezeichnet.org Siegel ermöglicht es uns, Inhalte wie Bewertungen direkt von AUBII GmbH zu beziehen und auf unserer Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Ihre aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt.
Des Weiteren speichert ausgezeichnet.org Siegel Informationen mittels Cookies, um herauszufinden, welche Online-Angebote besucht worden sind. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von ausgezeichnet.org Siegel, die AUBII GmbH, Alsterufer 34, 20354 Hamburg, Germany.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von ausgezeichnet.org Siegel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von AUBII GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für ausgezeichnet.org Siegel: https://www.ausgezeichnet.org/datenschutz/
-
Zweck und Rechtsgrundlage
- Trustpilot
-
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Trustpilot Widget integriert. Trustpilot Widget ist ein Bewertungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, unsere Dienste zu bewerten. Sollten Sie unsere Dienste bewerten, werden zur Überprüfung der Authentizität Daten über den in Anspruch genommenen Dienst ggf. an Trustpilot, Inc. übermittelt. Trustpilot Widget ermöglicht es uns, Inhalte wie Bewertungen direkt von Trustpilot, Inc. zu beziehen und auf unserer Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Ihre aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt.
Des Weiteren speichert Trustpilot Widget Informationen mittels Cookies, um herauszufinden, welche Online-Angebote besucht worden sind. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Trustpilot Widget, die Trustpilot, Inc., 245 5th Avenue, 4th floor, New York, NY 10016, United States.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Trustpilot Widget erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Trustpilot Widget: https://legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
- Shopauskunft
-
Unsere Webseite nutzt das Bewertungs-Tool shopauskunft.de, der ShopAuskunft GmbH, Kohlgartenstraße 11-13, 04315 Leipzig, Deutschland. Dieses Tool ermöglicht es unseren Kunden, ihre Erfahrungen mit unserem Unternehmen zu bewerten.
Nach Ihrer Bestellung werden Sie von uns per E-Mail gebeten, Ihren Kauf zu bewerten und zu kommentieren. Hierzu verwenden wir das technische System "Rechtssichere Bewertungsanfrage". Im Rahmen dieses Prozesses verarbeiten wir die Daten zu Ihrer Bestellung (Bestellnummer/Rechnungsnummer, Einkaufswert und Versandkosten) sowie Ihre E-Mail-Adresse. Gegebenenfalls nutzen wir diese Daten auch zur Verifikation Ihrer Bewertung.
Die Nutzung von Shopauskunft erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopauskunft unter https://www.shopauskunft.de/datenschutz.
- Google Bewertungen
-
Unsere Webseite nutzt Google Bewertungen, ein Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Google Bewertungen ermöglicht es unseren Kunden, ihre Erfahrungen mit unserem Unternehmen zu bewerten und zu teilen.
Wir verwenden Google Bewertungen, um die von unseren Kunden abgegebenen Bewertungen auf unserer Webseite anzuzeigen. Hierzu wird das Google Bewertungs-Widget eingebunden. Beim Aufruf des Widgets werden Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser an den Server von Google übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Darstellung unserer Bewertungen und der Verbesserung unseres Angebots. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
- Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
-
Auf unserer Webseite betreiben wir öffentliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken. Genauere Informationen zu den von uns genutzten sozialen Netzwerken finden Sie in den entsprechenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co. können Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Websites oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall z.B. über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Dadurch kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
-
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Unsere Social-Media-Auftritte dienen dazu, eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Beim Besuch unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. gegenüber Facebook) geltend machen.
Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern haben wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
-
Dauer der Datenspeicherung
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. über deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
-
Facebook-Seite
Unser Unternehmen verfügt über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Laut Meta werden die erfassten Daten auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen. Die Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
-
Twitter-Seite
Unser Unternehmen nutzt den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Anbieter ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Sie können Ihre X-Datenschutzeinstellungen eigenständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen; loggen Sie sich dazu unter folgendem Link ein: https://x.com/settings/account/personalization.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von X: https://x.com/de/privacy.
-
LinkedIn-Seite
Unser Unternehmen verfügt über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
-
XING-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
-
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
- Videokonferenzen
-
-
Datenverarbeitung
Wir verwenden Online-Konferenz-Tools, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Die Tools, die wir im Einzelnen verwenden, sind unten aufgeführt. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz über kommunizieren, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet.
Die Tools erfassen die von Ihnen bereitgestellten Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie verarbeiten auch, die Dauer der Konferenz, wann Sie an der Konferenz teilgenommen haben, Anzahl der Teilnehmer und andere Metadaten.
Zusätzlich verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Konferenz erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Wenn Sie Inhalte in diesem Dienst teilen, werden diese auf den Servern der Anbieter gespeichert. Dazu gehören Cloud-Aufnahmen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten sowie Fotos und Videos, die Sie während der Nutzung dieses Dienstes geteilt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Nähere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools.
-
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
-
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
-
Datenverarbeitung
- Eingesetzte Konferenz-Tools
-
Wir setzen folgende Tools für Videokonferenzen ein:
-
Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
-
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen. Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
-
Nextcloud Talk
Wir nutzen Nextcloud Talk. Anbieter ist die Nextcloud GmbH, Hauptmannsreute 44a, 70192 Stuttgart, Deutschland. Wenn Sie über Nextcloud Talk mit uns kommunizieren, werden alle mit diesem Kommunikationsvorgang verbundenen Daten ausschließlich auf unseren selbst gehosteten Servern in Deutschland verarbeitet.
-
Microsoft Teams
- Datenübermittlung an (freie) Handelsvertreter
-
Teilweise erhalten freie Handelsvertreter personenbezogene Daten von hygi.de. Handelsvertreter besuchen Interessenten bzw. potenzielle Kunden, denen bereits Angebote seitens hygi.de zugesendet wurden, um die Produkte von hygi.de persönlich vorzustellen. Bei Interesse erheben die Handelsvertreter die Kontaktdaten der Interessenten und übermitteln diese an hygi.de zurück. Wir nehmen anschließend Kontakt zu den Kunden auf, um ein mögliches Vertragsverhältnis zu initiieren. Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden dabei verarbeitet: Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Die Daten werden intern bei hygi.de zur weiteren Kontaktaufnahme und Vertragsabwicklung genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, außer dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich.
-
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. Vertrag). Zum Zwecke der Akquise und zur Anbahnung von Vertragsverhältnisse werden personenbezogene Daten verarbeitet. Mit den Handelsvertretern wurden entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarungen geschlossen.
-
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden die Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und anschließend gelöscht.
-
Quelle der Daten
Die Daten stammen aus den durch den Betroffenen angegebenen Kontaktdaten bei der Angebotsanfrage, Bestellung oder einem anderweitig ausgesprochenen Kontaktwunsch.
-
Rechtsgrundlage
- ChannelPilot
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir setzen zu Analysezwecken die Technologie ChannelPilot der Channel Pilot Solutions GmbH (Überseeallee 1, 20457 Hamburg, Deutschland) ein. ChannelPilot verwendet Cookies, die uns die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen wie Browser-Typ, die zuvor besuchte Seite, IP-Adresse und die Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von ChannelPilot in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von ChannelPilot von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von ChannelPilot zusammengeführt. Zudem wird die IP-Adresse von ChannelPilot lediglich für einen kurzen Zeitraum (in der Regel maximal 24 Stunden) zwischengespeichert und danach unkenntlich gemacht. Die Zwischenspeicherung erfolgt ausnahmslos zur Erkennung von möglichem Klickbetrug (Bot-Detection). ChannelPilot nutzt die erhobenen Daten, damit wir die Performance von angebundenen Online-Vermarktungskanälen wie Ladenzeile.de oder die Google PLAs besser bewerten können. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von ChannelPilot erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Platzierung unserer Produkte in Produktsuchmaschinen & Google Shopping, sowie der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Angebot als auch seine Werbung zu optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu dem Analyseverfahren und dem eingesetzten Cookie-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der Channel Pilot Solutions GmbH: https://www.channelpilot.de/datenschutz.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- RTB House Marketing
-
Für die Durchführung personalisierter Werbekampagnen verarbeiten wir bestimmte Daten über die Online-Aktivitäten der Nutzer auf dieser Website. Zu diesen Daten können gehören: Online-Identifikatoren (z.B. Cookie-ID / Mobile Advertising ID), Informationen über bestimmte Seiten, die besucht werden, Produkte, die angesehen oder in den Warenkorb zusammen mit Zeitstempeln gelegt und gekauft wurden, sowie technische Geräte- und Suchprogrammdetails. hygi.de beauftragt die RTB House (RTB House S.A. 61/101 Złota Street 00-819 Warsaw, Poland), ein Werbetechnikunternehmen, als einen dritten Subunternehmer, auf der Grundlage dieser Daten Werbekampagnen durchzuführen und personalisierte Anzeigen den Nutzern anzuzeigen. Soweit es sich bei diesen Daten um „personenbezogene Daten“ im Rahmen der DSGVO handelt, fungiert hygi.de als Verantwortlicher und RTB House als Auftragsverarbeiter. Weitere Informationen zur RTB House Retargeting-Technologie finden Sie unter: https://www.rtbhouse.com/privacy-center/
- Outbrain Native Ads
-
Wir haben Outbrain auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011, USA (nachfolgend „Outbrain“). Wenn Sie eine Website aufrufen, auf der Outbrain eingebunden ist, erstellt Outbrain ein pseudonymes Nutzerprofil (User-ID), in dem gespeichert wird, welche Inhalte sie angesehen bzw. gelesen haben. Anschließend können Ihnen auf unserer Website oder auf anderen Websites, auf denen Outbrain eingebunden ist, weitere interessengerechte Inhalte empfohlen oder Werbung angezeigt werden. Zu diesem Zweck wird u.a. Ihr Gerätetyp, Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, besuchte Webseiten und gelesene Artikel, Zeitpunkt des Zugriffs und die Geräte-ID gespeichert und in Ihrer User-ID zusammengefasst.
Ferner nutzen wir den Outbrain Pixel. Wenn Sie unsere Website betreten, können wir mit diesem Pixel ermitteln, ob Sie bereits über eine Outbrain User-ID verfügen. Auf diese Weise können Werbetreibende aus dem Outbrain-Werbenetzwerk die Effektivität ihrer Kampagnen messen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Outbrain unter: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy
Ferner erhalten Sie unter folgendem Link eine Auflistung aller von Outbrain eingesetzten Cookies: https://www.outbrain.com/privacy/cookies/
Wenn Sie Ihr Interessenprofil bei Outbrain ansehen oder anpassen möchten, klicken Sie auf folgenden Link: https://my.outbrain.com/recommendations-settings/home
Die Speicherung von und der Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers erfolgen nach § 25 Abs. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die weitere Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- 360 Polaris
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website 360 Polaris integriert. 360 Polaris ist ein Dienst von Improve Digital BV, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. 360 Polaris nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. 360 Polaris sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert 360 Polaris gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von 360 Polaris, die Improve Digital BV, Beechavenue 182, 1119 PX Schiphol-Rijk, Netherlands.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von 360 Polaris erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Improve Digital BV bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für 360 Polaris: https://www.improvedigital.com/privacy-policy/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- AdAdvisor
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website AdAdvisor integriert. AdAdvisor ist ein Dienst von NeuStar, Inc., der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. AdAdvisor nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. AdAdvisor sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert AdAdvisor gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von AdAdvisor, die NeuStar, Inc.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von AdAdvisor erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von NeuStar, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AdAdvisor: https://www.home.neustar/privacy/privacy-policy.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Adobe Experience Cloud
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Adobe Experience Cloud. Adobe Experience Cloud ist ein Dienst der Adobe Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Adobe Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Adobe Inc., San Jose, California, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Adobe Experience Cloud verarbeitet.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Adobe Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Adobe Experience Cloud: https://www.adobe.com/de/privacy/experience-cloud.html.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- AppNexus
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website AppNexus integriert. AppNexus ist ein Dienst von AppNexus Inc., um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. AppNexus nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
AppNexus sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert AppNexus gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von AppNexus, die AppNexus Inc.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von AppNexus erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von AppNexus Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AppNexus: https://www.appnexus.com/de/platform-privacy-policy.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- BidSwitch
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website BidSwitch integriert. BidSwitch ist ein Dienst von IPONWEB Holding Limited, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. BidSwitch nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. BidSwitch sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert BidSwitch gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von BidSwitch, die IPONWEB Holding Limited, 4th Floor, 16 Garrick Street, Covent Garden, London, WC2E 9BA, UK.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von BidSwitch erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von IPONWEB Holding Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für BidSwitch: https://www.iponweb.com/privacy-policy.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- BingAds
-
Die Dienste und Funktionen von Bing Ads, einem Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 (USA) kommen auf unserer Website zum Einsatz.
-
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bing Ads ist ein Werbetool, das es uns ermöglicht, unseren Nutzern zielgerichtete und personalisierte Werbung anzuzeigen. Hierbei setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten analysieren und die Nutzer auf unserer Seite wiedererkennen.
Die durch diese Technologien gesammelten Informationen helfen uns, die Relevanz der von uns ausgespielten Werbung zu optimieren. Bing Ads bietet uns außerdem die Möglichkeit, Werbung basierend auf Nutzerverhaltensprofilen und geografischem Standort gezielt auszuspielen. In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihre IP-Adresse und weitere Geräteinformationen an Microsoft.
Die verarbeiteten Daten werden in diesem Fall an den Betreiber von Bing Ads, die Microsoft Corporation, weitergegeben. Weitere detaillierte Informationen zur Datennutzung durch Bing Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
-
Rechtsgrundlagen
Die Nutzung von Bing Ads auf unserer Website erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Besucher haben dabei das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
-
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
-
Art und Umfang der Datenverarbeitung
- Casale Media
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Casale Media integriert. Casale Media ist ein Dienst von Casale Media, Inc., der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Casale Media nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Casale Media sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Casale Media gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Casale Media, die Casale Media, Inc., 74 Wingold Avenue Toronto, Ontario M6B1P5 Canada.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Casale Media erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Casale Media, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Casale Media: https://casalemedia.com/legal/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Criteo Ads
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Criteo, die von der Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich angeboten werden.
Mit Hilfe von Criteo können wir Ihnen Werbeanzeigen innerhalb des Criteo-Werbenetzwerkes zeigen, die auf Ihre persönlichen Interessen ausgerichtet sind, die wir aus Ihrem früheren Nutzerverhalten (z.B. getätigte Käufe oder andere Aktionen) ermitteln. Hierzu setzt Criteo beispielsweise Cookies oder andere Identifikatoren ein, um Sie als Nutzer wiederzuerkennen und Ihre Daten Ihrem pseudonymisierten Nutzerprofil zuzuordnen. Ihre Daten werden für maximal 13 Monate ab dem Datum der Erfassung von Criteo gespeichert. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Criteo unter https://www.criteo.com/de/privacy/ und https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.
-
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Criteo stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, zielgerichtete Werbemaßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Criteo auf dieser Website abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Criteo und wir tragen die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 26 DS-GVO). Die Verpflichtungen, die wir uns im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gegenseitig auferlegen, sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung festgelegt. Unter dem folgenden Link finden Sie die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Criteo Audience Match
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden den Dienst Criteo Audience Match der Criteo S.A., Paris, Ile-de-France, FR, um Usergruppen mithilfe von Targeting-Technologien bestimmte und relevante Werbeanzeigen anzuzeigen.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich in der Regel nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Criteo Audience Match erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Criteo S.A. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Criteo Audience Match: https://www.criteo.com/de/privacy/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Criteo Dynamic Retargeting
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Criteo, die von der Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich angeboten werden. Mit Hilfe von Criteo können wir Ihnen Werbeanzeigen innerhalb des Criteo-Werbenetzwerkes zeigen, die auf Ihre persönlichen Interessen ausgerichtet sind, die wir aus Ihrem früheren Nutzerverhalten (z.B. getätigte Käufe oder andere Aktionen) ermitteln. Hierzu setzt Criteo beispielsweise Cookies oder andere Identifikatoren ein, um Sie als Nutzer wiederzuerkennen und Ihre Daten Ihrem pseudonymisierten Nutzerprofil zuzuordnen.
Criteo und wir tragen die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 26 DS-GVO). Die Verpflichtungen, die wir uns im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gegenseitig auferlegen, sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung festgelegt. Unter dem folgenden Link finden Sie die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Bei der Nutzung von Criteo stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, zielgerichtete Werbemaßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Criteo auf dieser Website abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bei Einsatz von Criteo Remarketing und vorbehaltlich Ihrer Einwilligung wird über unsere Webseite auf Ihrem Endgerät ein Cookie gesetzt. Diese Funktion ermöglicht uns, gehashte E-Mails Adressen als zusätzliche Informationen an Criteo zu senden, sofern Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben.
Hashing bezeichnet eine kryptographische Sicherheitsmethode, die die Daten in randomisierten Code umwandelt. Der Prozess kann nicht rückgängig gemacht werden.
Durch diese Maßnahme werden Kampagnen im Werbenetzwerk von Criteo noch genauer auf Ihre Präferenzen angepasst.
-
Speicherdauer
Ihre Daten werden für maximal 13 Monate ab dem Datum der Erfassung von Criteo gespeichert. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Criteo unter https://www.criteo.com/de/privacy/ und https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Google Ads
-
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Google Ads, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.
-
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mit Hilfe von Google Ads können wir Online-Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf anderen Websites anzeigen lassen, wenn Nutzer nach bestimmten Begriffen suchen. Darüber hinaus können Anzeigen auf Grundlage von Nutzerdaten für bestimmte Zielgruppen geschaltet werden. Die Anzeigen sind beispielsweise auf die Interessen und den Standort der Nutzer ausgerichtet. Wir werten diese Nutzerdaten und die Anzahl der Klicks aus, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen messen zu können.
-
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Google Ads stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um unsere Dienstleistungen und Produkte erfolgreich zu vermarkten.
Bei Einsatz der Google-Ads-Technologie und vorbehaltlich Ihrer Einwilligung wird über unsere Webseite auf Ihrem Endgerät ein Cookie gesetzt.Diese Funktion ermöglicht uns, gehashte E-Mails Adressen als zusätzliche Informationen an Google zu senden, sofern Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben. Hashing bezeichnet eine kryptographische Sicherheitsmethode, die die Daten in randomisierten Code umwandelt. Der Prozess kann nicht rückgängig gemacht werden.
Durch diese Maßnahme werden Werbekampagnen auf Google genauer angepasst, sodass wir Ihnen noch genauer Dienstleistungen oder Produkte präsentieren können, die Ihren Präferenzen entsprechen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten. Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
-
Art und Umfang der Datenverarbeitung
- Google CDN
-
Für die schnelle und sichere Auslieferung von Inhalten, insbesondere großen Mediendateien, nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) Google Cloud CDN, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
-
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Google Cloud CDN nutzt ein Netzwerk aus regional verteilten Servern, die über das Internet verbunden sind, um einen schnellen und effizienten Zugriff auf die von uns angebotenen Inhalte zu gewährleisten. Für weitere Informationen über Google Cloud CDN besuchen Sie bitte die Webseite: https://cloud.google.com/cdn/docs/overview?hl=de.
-
Rechtsgrundlagen
Der Einsatz von Google Cloud CDN dient unserem berechtigten Interesse an einer zuverlässigen und reibungslosen Bereitstellung unserer Online-Angebote und wird gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause.
-
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
-
Art und Umfang der Datenverarbeitung
- Google DoubleClick
-
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Google DoubleClick, angeboten durch die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
-
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mit Google DoubleClick können wir zielgerichtete Werbeanzeigen in Google-Anwendungen zeigen, die den Interessen der Nutzer entsprechen. Um relevante Werbung anbieten zu können, muss Google DoubleClick Nutzer identifizieren und ihre Besuche auf Websites, Klicks und andere Informationen mit ihrem Nutzerverhalten in Verbindung bringen. Hierzu verwendet Google DoubleClick Cookies und Technologien zur Wiedererkennung von Nutzern und erstellt anhand der gesammelten Daten pseudonymisierte Nutzerprofile.
Sie können diese personalisierte Werbung in Ihrem persönlichen Google-Account unter deaktivieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.
-
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Google DoubleClick berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dadurch können wir unsere Onlinepräsenz und Angebote für Sie optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Google DoubleClick auf dieser Website abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
-
Art und Umfang der Datenverarbeitung
- Google Tag Manager
-
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen vom Google Tag Manager, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir andere Tools auf unserer Website einsetzen können. Er erstellt keine Benutzerprofile, er speichert keine Cookies und er führt keine unabhängigen Analysen durch. Allerdings wird Ihre IP-Adresse erfasst und gegebenenfalls in die USA übermittelt. Der Google Tag Manager selbst wird nur für die Verwaltung dieser Tools verwendet, die über ihn integriert sind.
Beim Einsatz des Google Tag Managers auf dieser Website stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Tracking-Tools auf dieser Website einfach und schnell zu implementieren und zu lenken. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch den Google Tag Manager abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
- Google reCAPTCHA
-
Diese Website nutzt Google reCAPTCHA. Der Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
-
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mithilfe von reCAPTCHA soll die Dateneingabe (z.B. in ein Kontaktformular) auf dieser Website überprüft werden. Konkret, ob diese durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Google reCAPTCHA analysiert das Verhalten des Besuchers der Website anhand verschiedener Merkmale. Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Website aufruft. Die bei der Analyse erfassten Daten, wie die IP-Adresse, die Verweildauer des Websitebesuchers oder die getätigten Mausbewegungen, werden an Google weitergeleitet. Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet, diese laufen vollständig im Hintergrund ab.
-
Rechtsgrundlagen
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter folgenden Links https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
-
Art und Umfang der Datenverarbeitung
- ID5
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden den Dienst ID5 der ID5 Technology, Ltd., 199 Bishopsgate, London EC2M 3TY, United Kingdom, um Usergruppen mithilfe von Targeting-Technologien bestimmte und relevante Werbeanzeigen anzuzeigen.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich in der Regel nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von ID5 erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von ID5 Technology, Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für ID5: https://trg.de/datenschutzerklarung/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Media.Net Contextual Ads
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Media.Net Contextual Ads integriert. Media.Net Contextual Ads ist ein Dienst von Media.Net Advertising FZ-LLC, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Media.Net Contextual Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Media.Net Contextual Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Media.Net Contextual Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Media.Net Contextual Ads, die Media.Net Advertising FZ-LLC, 2701 Aurora Tower, Dubai Media City, Dubai 215028, United Arab Emirates.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Media.Net Contextual Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Media.Net Advertising FZ-LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Media.Net Contextual Ads: https://www.media.net/legal/privacy-policy.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Meta Pixel
-
Wir nutzen auf dieser Website den Meta-Pixel, der von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland angeboten wird.
Mit Hilfe des Meta-Pixel können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren, wenn diese durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet werden. Die Nutzerdaten verwenden wir, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen bei Facebook zu messen und um die Anzeigen zu optimieren. Hierzu erhalten wir als Websitebetreiber nur anonymisierte Daten, sodass wir Sie als Nutzer nicht identifizieren können.
Meta hingegen verarbeitet die Daten so, dass sie einem bestimmten Nutzer zugeordnet werden und für eigene Werbezwecke genutzt werden. Dadurch kann Meta personalisierte Werbeanzeigen auf Meta und anderen Websites schalten. Wir als Websitebetreiber haben hierauf keinen Einfluss. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
-
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Meta-Pixel berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Onlinepräsenz und Angebote durch Social-Media-Plattformen für Sie zu optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Meta Pixel auf dieser Website abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Werden durch diesen Dienst personenbezogene Daten auf dieser Website erfasst und an Meta weitergegeben, tragen wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 26 DSGVO). Hierbei sind wir aber lediglich für die Erfassung Ihrer Daten und deren Übermittlung an Meta verantwortlich, während Meta für das, was danach mit den Daten geschieht, verantwortlich ist. Die Verpflichtungen, die wir uns im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gegenseitig auferlegen, sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung festgelegt. Unter dem folgenden Link finden Sie den genauen Text der Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Demnach müssen wir Ihnen bei der Verwendung des Meta-Tools Informationen zum Datenschutz bereitstellen und dafür sorgen, dass das Tool datenschutzkonform auf unserer Website implementiert wird.
Meta selbst trägt die Verantwortung für die Sicherheit ihrer eigenen Produkte. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen und zum Beispiel eine Auskunft über die bei Meta verarbeiteten Daten von Ihnen ersuchen möchten, können Sie sich direkt an Meta wenden. Sofern Sie Ihre Rechte als betroffene Person bei uns geltend machen, tragen wir die Verpflichtung, Ihre Anfrage an Meta zu übermitteln.
-
Rechtsgrundlagen
- Nativo Ads
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Nativo Ads integriert. Nativo Ads ist ein Dienst von Nativo, Inc., der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Nativo Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Nativo Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Nativo Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Nativo Ads, die Nativo, Inc., El Segundo, California, US.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Nativo Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Nativo, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Nativo Ads: https://www.nativo.com/interest-based-ads
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Maileon Newsletter & CRM
-
-
Der Versand der hygi.de E-Mail-Newsletter erfolgt über den Dienstleister Maileon (XQueue GmbH, Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von XQueue in der EU gespeichert. XQueue verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).
-
Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.
-
Des Weiteren kann XQueue diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, um etwa zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. XQueue nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben. Wir haben mit XQueue einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir XQueue verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von XQueue können Sie hier einsehen: https://maileon.com/de/datenschutz
-
- Outbrain
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Outbrain integriert. Outbrain ist ein Dienst von Outbrain Inc., um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Outbrain nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Outbrain sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Outbrain gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Outbrain, die Outbrain Inc., New York, New York, US.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Outbrain erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Outbrain Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Outbrain: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- PubMatic CDN
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website PubMatic CDN. PubMatic CDN ist ein Dienst der PubMatic, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der PubMatic, Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der PubMatic, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von PubMatic CDN verarbeitet.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von PubMatic, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für PubMatic CDN: https://pubmatic.com/legal/privacy/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- RTB House Ads
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website RTB House Ads integriert. RTB House Ads ist ein Dienst von RTB House S.A., der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. RTB House Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. RTB House Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert RTB House Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von RTB House Ads, die RTB House S.A., Złota 61/101, 00-819 Warszawa, Poland.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von RTB House Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von RTB House S.A. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für RTB House Ads: https://www.rtbhouse.com/privacy-center/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- RhythmOne
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website RhythmOne integriert. RhythmOne ist ein Dienst von RhythmOne, LLC, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. RhythmOne nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. RhythmOne sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert RhythmOne gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von RhythmOne, die RhythmOne, LLC, San Francisco, California, US.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von RhythmOne erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von RhythmOne, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für RhythmOne: https://www.rhythmone.com/privacy-policy/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Rubicon Project Pixel
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Rubicon Project Pixel von Rubicon Project, Inc., um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Rubicon Project, Inc. geschaltet haben, interagieren.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Rubicon Project Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Rubicon Project, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Rubicon Project Pixel: https://rubiconproject.com/privacy-policy/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- SMART AdServer
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden SMART AdServer der Horyzon Media, als Ad Server für unser Onlineangebot.
Ein Ad Server ist ein Server mit Software, der für die Auslieferung und Verarbeitung von Werbeanzeigen zuständig ist. Dabei werden vom Ad Server Daten wie Impressionen, Sichtbarkeit und Klicks bestimmer Anzeigen gespeichert und zu Berichtszwecken verwendet.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von SMART AdServer erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Horyzon Media bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für SMART AdServer: https://smartadserver.com/end-user-privacy-policy/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Taboola Ads
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Taboola Ads integriert. Taboola Ads ist ein Dienst von Taboola, Inc., um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Taboola Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Taboola Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Taboola Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Taboola Ads, die Taboola, Inc., 16 Madison Square West, 7th fl., New York, NY, 10010, United States.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Taboola Ads, die Taboola, Inc., 16 Madison Square West, 7th fl., New York, NY, 10010, United States.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Taboola Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Taboola, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Taboola Ads https://www.taboola.com/de/privacy-policy.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Teads Ads
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Teads Ads integriert. Teads Ads ist ein Dienst von Teads SA, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Teads Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Teads Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Teads Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Teads Ads, die Teads SA, 5 Rue de la Boucherie1247, Luxembourg, Luxemburg.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Teads Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Teads SA bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Teads Ads: http://www.teads.com/teads-website-privacy-policy/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Tremor Video Ads
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Tremor Video Ads integriert. Tremor Video Ads ist ein Dienst von Telaria, Inc., der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Tremor Video Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Tremor Video Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Tremor Video Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Tremor Video Ads, die Telaria, Inc.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Tremor Video Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Telaria, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Tremor Video Ads: https://www.tremorvideo.com/privacy-policy/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Triple Lift Ads
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Triple Lift Ads integriert. Triple Lift Ads ist ein Dienst von Triple Lift, Inc., der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Triple Lift Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Triple Lift Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Triple Lift Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Triple Lift Ads, die Triple Lift, Inc., New York, New York, US.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Triple Lift Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Triple Lift, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Triple Lift Ads: https://triplelift.com/privacy/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Webgains Ads
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Webgains Ads integriert. Webgains Ads ist ein Dienst von Webgains Ltd, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Webgains Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Webgains Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Webgains Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Webgains Ads, die Webgains Ltd, Third Floor, 21 Farringdon Road, London, EC1M 3HA.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Webgains Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Webgains Ltd bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Webgains Ads: https://www.webgains.com/public/de/datenschutzerklaerung/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Yieldlab Ads
-
-
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Yieldlab Ads integriert. Yieldlab Ads ist ein Dienst von Yieldlab AG, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Yieldlab Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Yieldlab Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Yieldlab Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Yieldlab Ads, die Yieldlab AG, Colonnaden 41, 20354 Hamburg, Deutschland.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
-
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Yieldlab Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
-
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Yieldlab AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Yieldlab Ads: http://yieldlab.de/meta-navigation/datenschutzerklaerung/.
-
Art und Umfang der Verarbeitung
- Unsere App
-
-
Datenverarbeitung durch unsere App; Zugriffsrechte der App
Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App benötigen wir die im folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.
- Standortdaten
- Gerätenummer Ihres Smartphones
- Kontakte Ihrer Kontaktliste
- Fotos, Videos
- Anruflisten
- Kamera
- Mikrofon
Der Zugriff auf die Gerätefunktionen ist erforderlich, um die Funktionalitäten der App zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder – sofern ein Vertrag geschlossen wurde – die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
-
Erfassung personenbezogener Daten im Rahmen der App-Nutzung Allgemein
Wenn Sie unsere APP nutzen, erfassen wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Nutzungsdaten
- IP-Adresse
- Gerätekennung
- Metadaten
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich, um die Funktionalitäten der App zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Einwilligung im Sinne des Art .6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder – sofern ein Vertrag geschlossen wurde – die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
-
Datenanalyse
Wenn Sie auf unsere App zugreifen, kann Ihr Verhalten mit Hilfe bestimmter Analyse-Werkzeuge statistisch ausgewertet und zu Werbe- und Markforschungszwecken oder zur Verbesserung unserer Angebote analysiert werden. Bei der Verwendung derartiger Tools achten wir auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Beim Einsatz externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) stellen wir durch entsprechende Verträge mit den Dienstleistern sicher, dass die Datenverarbeitung den deutschen und europäischen Datenschutzstandards entspricht.
-
Datenverarbeitung durch unsere App; Zugriffsrechte der App
- Google Analytics Firebase
-
Wir nutzen Google Analytics Firebase (nachfolgend Google Firebase) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Firebase umfasst verschiedene Funktionen, die uns eine Analyse Ihres In-App-Verhaltens ermöglichen. Auf diese Weise können wir beispielsweise Ihre Bildschirmaufrufe, Betätigung von Buttons, In-App-Käufe oder die Effektivität von Werbemaßnahmen analysieren. Wir können ferner feststellen, welche Funktionen innerhalb unserer App häufig oder selten verwendet werden. Google Firebase speichert zu diesen Zwecken u. a. die Anzahl und Dauer der Sitzungen, Betriebssysteme, Gerätemodelle, Region und eine Reihe weiterer Daten. Eine detaillierte Übersicht über die von Google Firebase erfassten Daten finden Sie unter: https://support.google.com/firebase/answer/6318039?hl=de.
Bei der Nutzung von Google Analytics stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage für die Speicherung und die Analyse von personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer App zu analysieren. Dadurch können wir unsere Onlinepräsenz und Angebote für Sie optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch Google Firebase abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs.1 TDDDG statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Weitere Informationen zu Google Firebase finden Sie unter https://firebase.google.com/, https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html.
- Dialfire
-
Wir setzen für Inbound- und Outbound-Telefonie die cloudbasierte Telefonanlage Dialfire ein. Hierbei handelt es sich um eine Software der cloud IT GmbH, Altplauen 19, 01187 Dresden, Deutschland.
Dialfire wird in der Open Telekom Cloud in Deutschland gehostet. Das bedeutet, dass Ihre Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert werden. Wir nutzen Dialfire, um eingehende und ausgehende Anrufe effizient zu verwalten, zu dokumentieren und zu analysieren. Wenn Sie unsere Services nutzen, werden Verbindungen zu Dialfire-Servern aufgebaut, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten übertragen werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Dialfire verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage Bei der Nutzung von Dialfire stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage für die Erfassung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation und Qualitätssicherung haben. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Dialfire auf dieser Website abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Speicherdauer Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von der cloud IT Services GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von Dialfire: https://www.dialfire.com/de/privacy-policy.
- Eye-Able
-
Art und Umfang der Verarbeitung Wir haben auf unserer Website Komponenten von Eye-Able integriert. Eye-Able ist ein Dienst der Web Inclusion GmbH und unterstützt uns bei der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit. Eye-Able bietet unter anderem Übersetzungslösungen für Websites und Web-Anwendungen an.
Dadurch können wir unsere Originaltexte in verschiedene Sprachstufen übersetzen und Informationen allen Nutzern verständlich zugänglich machen. Dies trägt dazu bei, Barrieren für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen abzubauen und die Zugänglichkeit unserer Inhalte zu verbessern.
Im Rahmen der Nutzung von Eye-Able wird die IP-Adresse des Nutzers verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit des Dienstes sicherzustellen und die Inhalte korrekt bereitzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage Der Einsatz von Eye-Able erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Speicherdauer Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Web Inclusion GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Eye-Able: https://eye-able.com/de/datenschutz-eye-able.
- Hydra
-
Wir setzen für Inbound- und Outbound-Telefonie die cloudbasierte Telefonanlage Hydra ein. Hierbei handelt es sich um eine Software der Dialoga Group GmbH, Josefstrasse 92, 8005 Zürich, Schweiz. Hydra wird in der Open Telekom Cloud in Deutschland gehostet. Das bedeutet, dass Ihre Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeit5et und gespeichert werden.
Wir nutzen Hydra, um eingehende und ausgehende Anrufe effizient zu verwalten, zu dokumentieren und zu analysieren. Wenn Sie unsere Services nutzen, werden Verbindungen zu Hydra-Servern aufgebaut, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten übertragen werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Hydra verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage Bei der Nutzung von Hydra stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage für die Erfassung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation und Qualitätssicherung haben. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Hydra auf dieser Website abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Speicherdauer Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Dialoga Servicios Interactivos S.A. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von Dialoga: https://dialogagroup.com/de/datenschutzerklaerung.
- OCPP
-
Wir setzen für Inbound- und Outbound-Telefonie die cloudbasierte Telefonanlage OCPP der ilogixx GmbH, Wilmowskystraße 8, 54295 Trier, Deutschland, ein. OCPP wird in der Open Telekom Cloud in Deutschland gehostet. Das bedeutet, dass Ihre Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert werden.
Wir nutzen OCPP, um eingehende und ausgehende Anrufe effizient zu verwalten, zu dokumentieren und zu analysieren. Wenn Sie unsere Services nutzen, werden Verbindungen zu OCPP-Servern aufgebaut, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten übertragen werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von OCPP verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage Bei der Nutzung von OCPP stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage für die Erfassung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation und Qualitätssicherung haben. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch OCPP auf dieser Website abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Speicherdauer Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von ilogixx GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von ilogixx: https://ilogixx.de/datenschutz.
- Sipgate
-
Wir setzen für Inbound- und Outbound-Telefonie die cloudbasierte Telefonanlage von Sipgate ein. Hierbei handelt es sich um eine Software der sipgate GmbH, Gladbacher Straße 74, 40219 Düsseldorf, Deutschland. Die Telefonanlage wird in Deutschland gehostet. Das bedeutet, dass Ihre Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert werden.
Es besteht die Möglichkeit, dass eingehende oder ausgehende Anrufe von der Sipgate-Telefonanlage zu weiteren Telefonanlagen wie Hydra (Dialoga), OCPP (ilogixx) oder Dialfire (cloud IT GmbH) weitergeleitet werden. Die Weiterleitung erfolgt, um eine effiziente Bearbeitung und Dokumentation von Anrufen zu gewährleisten. Bei der Nutzung dieser Services werden Verbindungen zu den jeweiligen Servern aufgebaut, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. weitere technische Daten übertragen werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität der Telefonanlagen verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage Bei der Nutzung von Sipgate stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage für die Erfassung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation und Qualitätssicherung haben. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Sipgate auf dieser Website abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Speicherdauer Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von der sipgate GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sipgate: https://www.sipgate.de/datenschutz.
- Endereco
-
Wir nutzen für die Adressvalidierung im Rahmen der Registrierung und des Bestellprozesses in unserem Onlineshop den Dienst „Endereco“ der Endereco UG (haftungsbeschränkt), Balthasar-Neumann-Str. 4b, 97236 Randersacker, Deutschland. Ziel ist es, die von Ihnen eingegebenen Adressdaten auf Korrektheit und Plausibilität zu prüfen, um Fehlversand zu vermeiden und die Eingabe von Fake-Anschriften zu unterbinden. Die Adressprüfung erfolgt in Echtzeit während der Dateneingabe im Shop.
Hierzu werden die von Ihnen eingegebenen Adressdaten (wie Land, Ort, Postleitzahl, Straße und Hausnummer) an Endereco übermittelt und dort automatisiert auf ihre postalische Korrektheit überprüft. Stimmen beispielsweise Kombinationen aus Postleitzahl, Ort und Straße nicht überein, erhalten Sie Vorschläge für gültige Alternativen und können Ihre Eingabe entsprechend korrigieren. Tipp- und Schreibfehler werden dabei automatisch erkannt und korrigiert. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum genannten Zweck und dient der Sicherstellung einer korrekten Zustellung Ihrer Bestellung.
Mit Endereco wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt.
Zweck und Rechtsgrundlage Die Nutzung von Endereco erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effizienten und fehlerfreien Abwicklung von Bestellungen sowie an der Vermeidung von Versandproblemen durch fehlerhafte oder gefälschte Adressangaben. Unser Interesse besteht insbesondere darin, Ihnen einen reibungslosen Bestellprozess zu ermöglichen und die Qualität unserer Leistungen sicherzustellen.
Speicherdauer Die bei der Adressprüfung an Endereco übermittelten Daten werden dort getrennt von anderen Daten verarbeitet und nach Abschluss der Prüfung, spätestens jedoch nach 30 Tagen, gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenbeständen erfolgt nicht. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Endereco finden Sie unter: https://www.endereco.de/datenschutzerklaerung.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Endereco jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.