Kategorien

Das Vier-Farb-System bei der Reinigung

Keimübertragung beim Putzen vermeiden mit dem Vier-Farb-System

Das Vier-Farben-System, auch Color-Code-System genannt, hat sich in der Gebäudereinigung etabliert. Durch das Vier-Farb-System kann eine Keimverschleppung von einer Fläche oder einem Raum auf den nächsten vermieden werden, indem mit Reinigungstüchern in unterschiedlichen Farben geputzt wird. Jede Farbe eines Putztuches wird hierbei nämlich explizit einem Reinigungsbereich zugeordnet. Die Reinigungstücher beim Vier-Farben System sind rot (rötlich), blau, gelb und grün. Jeder Betrieb oder jeder Haushalt wählt dann die Farben passend für das jeweilige Hygienesystem oder Hygiene Konzept.

Vier-Farben System: Die richtige Farbe für jeden Reinigungsbereich

Die vier Reinigungstuchfarben rot, blau, gelb und grün werden jeweils einem speziellen Reinigungsbereich zugeordnet. In der Regel erfolgt die Einordnung nach folgendem Schema:

  • Rot für den Sanitärbereich: WC, Urinal und Fliesen in umliegendem Bereich
  • Gelb für den Sanitärbereich: Waschbecken, Fliesen, Ablagen, Armaturen, Spiegel, Duschkabinen, Badewanne
  • Grün für den Küchenbereich und für Krankenzimmer
  • Blau für alle anderen Bereiche wie Schreibtische, Schränke, Stühle, Regale, Heizkörper, Türen, Gegenstände im Homeoffice etc.

Das System ist jedoch keine Vorschrift. Jede Wohngemeinschaft, jeder Betrieb/Haushalt soll die Farben individuell für sich bestimmen. Das Wichtigste ist hierbei die Kommunikation in der WG, im Büro an die Mitarbeiter oder an die in einem Haushalt lebenden Personen, welches System in welchen Räumen oder auf welcher Etage genutzt wird, damit es funktioniert.

Rote und gelbe Reinigungstücher für den Sanitärbereich / das Badezimmer

In Sanitärbereichen und Badezimmern ist es extrem wichtig, beim Putzen auf äußerste Hygiene zu achten. Daher werden für hochsensible Bereiche wie Toiletten, Urinale und die umliegenden Fliesen, Reinigungstücher in der Signalfarbe rot benutzt. Für den Rest des Badezimmers wie Fliesen, Waschbecken und Ablagen, Armaturen, Spiegel, Duschkabinen und Badewanne sollte ein gelbes Putztuch verwendet werden. So wird vermieden, dass die am roten Reinigungstuch anhaftenden Urinreste und Fekalreste von der Toilette verschleppt werden. Vor der Wiederverwendung sollten rote Reinigungstücher immer bei mindestens 95 Grad gewaschen werden. Um die Faser des Tuchmaterials nicht durch zu hohe Waschtemperaturen zu beschädigen, orientieren Sie sich an den Herstellerhinweisen zur Waschtemperatur. Wenn es darum geht mehrere Toiletten oder Urinale zu reinigen, sollte immer ein neues rotes Putztuch für jeden Bereich verwendet werden. Dieser Vorgang trägt den Namen Wechseltuchmethode. Reinigungstücher in gelb gibt es als Lappen, Schwämme oder Tücher.

Grüne Reinigungstücher für den Küchenbereich und das Krankenzimmer

Auch im Bereich der Küche und in Krankenzimmern ist auf höchste Hygiene zu achten. In diesen Bereichen ist es oft erforderlich bestimmte Flächen zu desinfizieren, damit Bakterien, Viren und Keime abgetötet werden. Für Küchenbereiche und Krankenzimmer werden grüne Reinigungstücher verwendet. Nach Verlassen des Raumes sollte der Lappen gewechselt werden. Auch hier gilt: Der grüne Putzlappen sollte bei mindestens 95 Grad gewaschen werden.

Blaue Putztücher für alle anderen Bereiche als Sanitärräume, Küchen und Krankenzimmer

Oft reicht das einfache Staubwischen auf Oberflächen, Möbeln, Gegenständen in Wohnzimmern, Kinderzimmern und Büroräumen aus. In diesen Bereichen sammeln sich nicht so leicht Keime, Bakterien und Viren an. Nutzen Sie zur Reinigung blaue Putztücher. Sie können diese bei Bedarf und je nach Grad der Verschmutzung auch mehrfach verwenden.

 

Sehr praktisch: Meiko Beschichtete Tücher mit Aufdruck für das Vier-Farben-System

Meiko Feuchtwischtuch

Anhand dieser bedruckten Tücher von Meiko lässt sich genau erkennen, für welchen Bereich das jeweilige Reinigungstuch genutzt werden soll.

Zum Produkt

Weitere Produktempfehlungen:

Versand & Zahlung

Wir bieten Ihnen sowohl für deutsche Lieferadressen als auch europäische Ziele attraktive Versandkonditionen und viele bequeme Zahlungsarten an. Durch unseren dynamischen Rabattrechner werden Ihre Versandkosten relativ schnell kompensiert, so dass viele unserer Kunden versandkostenfrei bei uns bestellen. Die aktuellen Versandkosten und Rabatte können Sie über den ausklappenden Warenkorb oben rechts jederzeit einsehen. Dort finden Sie auch die separaten Versandkosten unserer Versandpartner, falls Sie auch Produkte bestellen möchten, die nicht direkt von uns angeboten und versendet werden. Bei weiteren Fragen zu außereuropäischen Zielländern, Sonderkonditionen oder dem Speditionsversand können Sie unseren Kundenservice jederzeit kontaktieren.

Hinweis: Wir haben einen Mindestbestellwert von 15,97 € zzgl. Mwst. Bestandskunden haben ggf. keinen Mindestbestellwert.

Ab 294,12 € (zzgl. Mwst.) versenden wir kostenlos innerhalb Deutschlands. *

Versandkosten in Deutschland
bis 28 kg - 4,95 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
je weitere 28 kg - 4,95 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
ab 294,12 € zzgl. Mwst. - versandkostenfrei*
Versandkosten EU-Staaten (je 28 kg)
austria_flag  Österreich (AT)
5,87 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
netherlands_flag  Niederlande (NL)
5,87 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
luxembourg_flag  Luxemburg (LU)
5,87 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
belgium_flag  Belgien (BE)
5,87 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
denmark_flag  Dänemark (DK)
5,87 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
monaco_flag  Monaco (MC)
14,28 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
french_flag  Frankreich (FR)
14,28 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
italy_flag  Italien (IT)
14,28 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
poland_flag  Polen (PL)
14,28 € zzgl. Mwst. abzgl. Rabatt
andere EU-Staaten gewichtsabhängig
Versandkostenfreie Lieferung

Ab 294,12 € (zzgl. Mwst.) versenden wir kostenlos innerhalb Deutschlands. *

Auch mittels der Kombination aus Gesamtbestellwert und Abnahmemenge werden Sie dank des
Rabattrechner die Versandkosten schnell kompensieren.
Darüber hinausgehende Rabatte werden Ihrem Warenkorb direkt gutgeschrieben. (s. Beispiel)

Bei Abholung im hygi.de Versandzentrum entstehen keine Versandkosten.

* Ausgenommen sind Einzel-Artikel mit Paletten- und Speditions-Deklaration. Ebenso Artikel, die nicht von hygi.de versendet werden. Diese zählen aber zumindest in die 350 EUR Warenwert-Grenze.

Deutschlandweit versandkostenfrei Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, werden innerhalb Deutschlands kostenlos versendet.
Liefer-Optionen bei Versand durch hygi.de

Neben der Abholung im Versandzentrum können Sie zwischen folgenden Zustellern wählen:

  • 
                    DPD Paketversand
  • 
                    DHL Paketversand

Wir behalten uns zudem vor, Bestellungen mit einem Versandgewicht ab 197 kg über den Spediteur Koch zuzustellen. Hierüber werden Sie vom Kundenservice nach Ihrer Bestellung informiert. Dort können Sie auch den Wunsch eines Liefer-Avis mitteilen, so dass die Spedition Ihre Ware zum passenden Zeitpunkt anliefern kann.

  • Spedition Koch

Schließen
Cookies