Dr. Schumacher PERFEKTAN NEU Desinfektionskonzentrat  1000 ml - Dosierflasche - Bild-Darstellung des Produktes 1

Dr. Schumacher PERFEKTAN NEU Desinfektionskonzentrat

Konzentrat zur Desinfektion und Reinigung von Instrumenten und Endoskopen

  • gute Reinigungskraft
  • zur Reinigung von chirurgischen Instrumenten und Dentalinstrumenten
  • materialschonend und anwenderfreundlich
  • weitere Produkt-Infos
  • Merkliste
  • Angebot
Produktbeschreibung
Dr. Schumacher PERFEKTAN NEU Desinfektionskonzentrat - 1000 ml - Dosierflasche
Aldehyfreies Konzentrat zur Instrumentenreinigung und Instrumentendesinfektion, auch zum Einsatz im Ultraschallbad geeignet.
Details auf einen Blick
  • gute Reinigungskraft
  • zur Reinigung von chirurgischen Instrumenten und Dentalinstrumenten
  • materialschonend und anwenderfreundlich
  • keine unerwünschten Eiweißfixierungen
  • freigegebene Endoskope: Olympus-Winter & Ibe und Richard Wolf GmbH

Das Dr. Schumacher PERFEKTAN NEU Desinfektionskonzentrat ist ein reinigungsstarkes, flüssiges Konzentrat auf Basis von Alkylaminen. Die aldehyd- und phenolfreie Produktformulierung ermöglicht eine materialschonende sowie anwenderfreundliche Instrumentenaufbereitung und vermeidet eine unerwünschte Eiweißfixierung bei der Reinigung. Durch die desinfizierenden Eigenschaften von PERFEKTAN NEU ist eine hohe Anwendersicherheit gewährleistet. PERFEKTAN NEU eignet sichzur nicht fixierenden Reinigung von flexiblen Endoskopen und auch für die Anwendung im Ultraschallbad geeignet.

Verwendungshinweise
  • Anwendungsbereiche:
  • Ideal zur desinfizierenden, nicht fixierenden Reinigung von Instrumenten (Nicht geeignet für die Aufbereitung von Larynxmasken), Endoskopen und Dentalinstrumenten.
  • Zur Desinfektion von medizinischem Instrumentarium. Zum Einsatz im Ultraschallbad geeignet.
  • Anwendung:
  • Die Dr. Schumacher PERFEKTAN NEU Gebrauchslösung in der gewünschten Konzentration mit Wasser (max. 40 °C) ansetzen. Gebrauchslösung durch Verdünnung mit geeignetem Wasser gemäß nationaler Richtlinien herstellen.
  • Desinfizierende Reinigung im Tauchbadverfahren: Instrumente, ggf. nach vorheriger Grobreinigung, im geöffneten Zustand in die Gebrauchslösung einlegen und wo erforderlich mechanisch reinigen. Nach Ablauf der Einwirkzeit die Instrumente gründlich mit Wasser abspülen und weiter aufbereiten. Zur Anwendung im Ultraschallbad geeignet.
  • Desinfektion in Tauchbadverfahren: Instrumente nach vorheriger Reinigung, im geöffneten Zustand in die Gebrauchslösung einlegen. Sämtliche Flächen und Hohlräume müssen von der Gebrauchslösung vollständig benetzt sein. Nach Ablauf der Einwirkzeit die Instrumente gründlich mit geeignetem Wasser abspülen, trocknen und weiter aufbereiten.
  • Anwendungshinweise:
  • Bei Reinigung im Ultraschallbad: Die Beschallungszeit gemäß der Herstellerangabe sowie Temperaturen von 40 °C nicht überschreiten. Nicht zur Schlussdesinfektion von semikritischen und kritischen Medizinprodukten geeignet. Die Gebrauchslösung bei sichtbarer Verschmutzung, spätestens jedoch arbeitstäglich wechseln. Die Anwendung wird bei folgenden Materialien nicht empfohlen: Aluminium, Messing, Polycarbonat (PC).
Zusammensetzung
100 g enthalten: 3.6 g N-(3-aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin. Enthält: 15 - 30 % nichtionische Tenside, Duftstoffe: Limonene, Citronellol.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenblättern.

Nur für professionelle Anwender.

Medizinprodukt - im Sinne des Medizinproduktegesetz.

Sollten bei der Verwendung des Produkts Unannehmlichkeiten oder unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, melden Sie diese bitte unter mdr@hygi.de.

Alle Varianten im Überblick
Hersteller-Informationen
Hersteller: Dr. Schumacher GmbH
Adresse: Am Roggenfeld 3, 34323 Melsungen Deutschland
E-Mail: info[at]schumacher-online.com
Hersteller Artikel-Nr.: 00-136-010
Verpackungseinheit: 10
PZN: 1833848
EAN(s): 4260068626048
Noch keine Bewertungen vorhanden
  • Gefahrensymbol
  • Gefahrensymbol
  • Gefahrensymbol

Gefahr
  • H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
  • H315 - Verursacht Hautreizungen.
  • H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
  • H318 - Verursacht schwere Augenschäden.
  • H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
  • P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
  • P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
  • P301+P330+P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
  • P303+P361+P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
  • P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
  • P501 - Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.