Kategorien

Corona-Spucktest zur Feststellung von COVID-19

Corona Spucktest - eine angenehme Alternative zum Nasen-/Rachenabstrich


Es gibt verschiedenen Testverfahren, um das Covid-19 Virus nachzuweisen. Zu unterscheiden sind hier die Corona-Labortest, wie der PCR-Test, und die Corona-Antigen-Schnelltest. Schnelltests haben den Vorteil, dass Sie direkt vor Ort ein Ergebnis liefern, wohingegen Labortests erst im Labor ausgewertet werden müssen. Dieses kann mehrere Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen. Schnelltests sind allerdings nicht so zuverlässig in ihrem Ergebnis wie Labortests. Sie sind aber dennoch gut geeignet, um sofort für einige Stunden nachzuweisen, ob eine Person ansteckend ist oder nicht. Zu den Schnelltests gehört der Nasen-Rachentest und der Corona-Spucktest. Ein Schnelltest wird mit einem sogenannten Test-Kit durchgeführt. Beim Nasen-Rachen Schnelltest wird mithilfe eines langen Wattestäbchens ein Abstrich tief im Hals oder Rachen gemacht. Diese Methode ist allerdings sehr unangenehm und löst bei vielen Testpersonen einen Würgereiz aus. Viel angenehmer ist der Corona Spucktest, bei dem die Testperson den eigenen Speichel einfach in ein dafür vorgesehenes Behältnis spucken muss.

Warum durch einen Spucktest das Coronavirus nachgewiesen werden kann:

Ähnlich wie beim Nasen-Rachenabstrich, wird auch beim Spucktest das Virus im Speichel nachgewiesen. Bei einer Infektion befinden sich nämlich in der Spucke Virusbestandteile, die sogenannten Antigenpartikel, die sich an den Rezeptoren der Nasen-Rachen-Hinterwand andocken. Daher bietet sich der Spucktest mit seiner oralen Flüssigkeitsentnahme an, einen qualitativen Nachweis über eine COVID-19-Infektion zu geben.

So wird ein Corona Spucktest angewendet:

In der Regel beinhaltet ein Test-Kit für einen Corona-Spucktest einen Speichelsammler in Form einer Tüte oder eines Röhrchens. In diesen Behältnissen wird die Spucke gesammelt. Die Spucke wird dann mithilfe einer Pipette auf eine Testkassette aufgetragen. Nach ca. 10 bis 15 Minuten kann schon, ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest, das Ergebnis abgelesen werden. Natürlich sollten Sie vor dem Gebrauch eines Corona Spucktest immer die Anwendungshinweise des Herstellers beachten. Bei allen Schnelltest gilt, dass ein positives Ergebnis immer noch durch einen PCR-Test im Labor bestätigt werden muss. Sollte das Spucktest Ergebnis positiv sein, dann begeben Sie sich sofort in Quarantäne, um andere nicht anzustecken.

Unterschied zwischen Corona-Spucktest und Corona-Gurgeltest

Beim Corona-Gurgeltest wird das Virus ebenfalls im Speichel nachgewiesen. Allerdings mit der PCR-Testmethode im Labor. Mithilfe einer angegebenen Menge an Gurgellösung (Kochsalzgemisch) muss die Testperson 15–30 Sekunden gurgeln. Durch die Gurgellösung (Kochsalzgemisch) werden die Antigenpartikel gelöst. Danach wird das Gemisch in einen Probenbecher bespuckt. Dieser muss daraufhin per Vakuumverschluss verschlossen werden und wird an ein Labor geschickt. Beim Gurgeltest wird das Testergebnis erst im Labor ausgewertet. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Spuck- und Gurgeltest sind ein wirkungsvolles Hilfsmittel bei der Diagnose einer SARS-CoV-2-Infektion.

Vorteile des Corona Spucktest

  • Der Test ist kinderleicht anzuwenden
  • Es wird kein medizinisches Personal für die Durchführung des Spucktest benötigt
  • Die Probenentnahme ist angenehmer als beim Nasen-Rachen-Abstrich, der auch Corona-Nasenbohrertest genannt wird
  • Dadurch das der Corona-Spucktest nicht so unangenehm in der Anwendung ist, wird es einfacher sein, diesen bei bestimmten Zielgruppen, wie z. B. Kindern regelmäßig durchzuführen
  • Das Ansteckungsrisiko der am Test beteiligten Personen ist gering, da im Gegensatz zum Rachenabstrich bei der Testdurchführung nur geringe Mengen an Aerosolen freigesetzt werden
  • Ein Corona-Spucktest, der Zuhause oder in Schulen, Kitas oder anderen öffentlichen Einrichtungen selbst und mit geringem Aufwand durchgeführt werden kann, kann dabei helfen das Infektionsgeschehen einzudämmen

Corona-Schnelltest-Ratgeber

Mehr Informationen zu den anderen Corona-Testarten finden Sie in unserem Corona-Schnelltest-Ratgeber.

Zum Corona Schnelltest Ratgeber
Cookies