Transparenter, offenporiger Holz-Spezialanstrich auf der Basis natürlicher pflanzlicher Öle. Speziell entwickelt für den Schutz und die Pflege von Holzdecks, Gartenmöbeln und anderen Außenhölzern, die ihr natürliches Aussehen behalten sollen.
Das SAICOS Holzspezialöl, bangkirai erzeugt eine seidenmatte, natürlich wirkende Oberfläche, welche den Holzton und die Maserung des Holzes betont. Die Holzpflege hat ein besonders hohes Eindringungsvermögen, ist extrem witterungsbeständig und äußerst haltbar. Das Holzspezialöl schützt das Holz auf natürliche Weise: Naturöle dringen tief in das Holz ein, halten es gesund und elastisch und schützen die Oberfläche gegen Witterungseinflüsse. Speichel- und schweißecht gemäß DIN 53160 T.1+2. Das Migrationsverhalten gemäß DIN EN 71T.3 wird eingehalten. Rutschhemmend R 9.
Hinweis
Sämtliche Farbtöne sind miteinander mischbar. Bei Verwendung mehrerer Gebinde aus unterschiedlichen Chargen, diese vorher mischen. Das Farbergebnis ist von mehreren Faktoren abhängig: neben der Holzart, und -beschaffenheit ist beispielsweise auch der Holzschliff entscheidend. Wir empfehlen aus diesen Gründen einen Probeanstrich auf dem Originalholz.
Anwendungsbereiche
Wetterschutz- und Pflegeanstrich für Holzdecks, Gartenmöbel, Holzroste für Terrassen und Balkon usw. Geeignet für alle Holzarten, besonders auch Hart- und Edelhölzer sowie druckimprägnierte Kiefer, Thermoholz und für alle sonstigen Hölzer im Außen- und Innenbereich.
Vorbereitung
Die Holzoberfläche muss trocken, sauber und frostfrei sein (max. Holzfeuchte 18 %). Lackierte Hölzer (z.B. Möbel) abschleifen oder abbeizen. Bereits früher mit SAICOS Holzspezialöl oder anderen offenporigen Lasuren behandelte Hölzer nur säubern (SAICOS Holz-Entgrauer), bei Bedarf (z. B. Gartenmöbel) leicht anschleifen (Körnung nicht gröber als 150), Schleifstaub entfernen. Terrassen die schon einige Zeit der Bewitterung ausgesetzt gewesen sind, sollten zuvor mit SAICOS Holz-Entgrauer gereinigt werden.
Verarbeitung
Das Holzspezialöl ist gebrauchsfertig - nicht verdünnen. Gut aufrühren. Auftrag mit SAICOS Flächenstreicher oder bei Holzdecks mit der SAICOS Fußbodenstreichbürste.
Wichtig
Verfärbungsanfällige Nadelhölzer, z.B. Kiefer, Douglasie, Lärche, Eiche vorbeugend zum Schutz gegen Bläue mit SAICOS Holzschutz- Imprägnierung vorbehandeln (mind. 18 Std. trocknen lassen). Wir empfehlen ebenfalls die Vorbehandlung von unbehandelten Hölzern mit SAICOS Holzschutz-Imprägnierung. Bei der Anwendung und einen Tag nach der Beschichtung sollte es nicht regnen. Bereits vergraute Hölzer können ihren natürlichen Farbton durch eine Vorbehandlung mit SAICOS Holz-Entgrauer zurückerhalten. Neues Holz, wenn möglich, vor Anbringung einmal allseitig anstreichen. Frisch kesseldruckimprägniertes Holz vor dem Anstrich gut abwittern lassen (3 - 6 Monate).