3M FFP2 Atemschutzmaske AURA 9320+ NR D, ohne Ventil - 1 Packung = 20 Stück, einzeln verpackt
Neue Filtertechnologie für effektive Filterleistung bei niedrigem Atemwiderstand.
Die 3M FFP2 Atemschutzmaske AURA 9320+ NR D, ohne Ventil bietet effektiven Atemschutz in industriellen Anwendungen, wenn die Arbeiter Stäuben und/oder nicht flüchtigen flüssigen Partikeln ausgesetzt sind. Zudem wird die FFP2 Maske auch zur aktuellen Corona-Pandemie als Schutzmaske empfohlen.
Die spezielle Gestaltung der Nasenregion passt sich optimal der Gesichtsform an und verbessert die Kompatibilität mit Brillen und Augenschutz. Die innovative Kinnlasche erleichtert das Aufsetzen und das richtige Positionieren im Gesicht.
Das 3M™ Cool Flow™ Ausatemventil ist besonders angenehm in heißer Umgebung und/oder bei schwerer Arbeit.
Die hygienische Einzelverpackung verhindert Verschmutzung der Maske vor ihrem Einsatz.
Die Siegelpunkte reduzieren beim Ausatmen den Luftfluss durch die Maskenoberseite und so das Beschlagen von Brillen. Der gleichmäßige Druck der Kopfbänder erhöht den Komfort im Gesicht, im Nacken und am Kopf bei einem sicheren Gefühl.
Zertifizierungen / Normen
Geprüft und CE-zertifiziert nach EN 149:2001 + A1:2009
CE 2797
Materialien
Kopfbänder | Polyisopren |
Schaumstoffpolsterung | Polyurethan |
Nasenbügel | Aluminium |
Der Atemschutz ist nur dann wirksam, wenn er richtig ausgewählt, angepasst und während des gesamten Aufenthaltes im Gefahrenbereich getragen wird.
Aufsetzanleitung
Vergewissern Sie sich bevor Sie die Maske aufsetzen, dass Ihre Hände sauber sind.
1. Mit der Rückseite nach oben, entfalten Sie die Maske indem Sie die Ober- und Unterseite so auseinanderziehen, dass eine Schale entsteht. Nutzen Sie hierzu die Kinnlasche. Formen Sie den Nasenbügel vor, indem sie in der Mitte leicht bie- gen.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Maske vollständig aufgefaltet ist.
3. Greifen Sie die Maske mit einer Hand, so dass die offene Seite zum Gesicht zeigt. Nehmen Sie beide Kopfbänder in die andere Hand. Setzen Sie die Maske, mit dem Nasenbereich nach oben, unter- halb des Kinns an und ziehen Sie die Haltebänder über den Kopf.
4. Ziehen Sie das untere Halteband bis unter die Ohren und das obere Halteband auf den Hinterkopf. Die Bänder dürfen nicht verdreht sein. Posi- tionieren Sie oberen und den unteren Teil des Maskenkörpers so, dass Sie einen bequemen Sitz erhalten. Vergewissern Sie sich, dass die Masken- teile und die Kinnlasche nicht nach innen gefaltet sind.
5. Passen Sie mit beiden Händen den Nasenbügel Ihrer Nasenform an, um einen guten und sicheren Sitz zu erreichen. Andrücken des Nasenbügels mit nur einer Hand könnte einen Knick und dadurch eine Undichtigkeit und geringere Wirksamkeit der Maske bewirken.
6. Der Dichtsitz der Maske in Gesicht sollte vor Be- treten des Arbeitsplatzes überprüft werden.
Dichtsitztest
1. Bedecken Sie die Maske vorsichtig mit beiden Händen ohne den Dichtsitz zu verändern.
2. (a) Masken OHNE Ventil - stark AUSatmen;
(b) Masken MIT Ventil - stark EINatmen.
3. Bei einer Leckage im Nasenbereich, den Nasen- bügel neu anpassen. Dichtsitzprüfung wiederho- len.
4. Bei einer Leckage am Maskenrand, den Sitz der Bänder überprüfen und anpassen. Dichtsitz- prüfung wiederholen.
Wenn Sie KEINEN richtigen Dichtsitz erreichen können, betreten Sie NICHT den Gefahrenbereich. Informieren Sie ihren Vorgesetzten. Ein Fittest der Anwender ist sehr zu empfehlen. Für weitere Informationen zum Fittest, wenden Sie sich bitte an 3M.
Lagerung und Transport
Die Partikelmasken der Serie 3M™ Aura™ 9300+ haben eine Lagerdauer von 5 Jahren. Das Ende der Lagerdauer ist auf der Verpackung angegeben. Ver- gewissern Sie sich vor Gebrauch immer, dass das Produkt noch innerhalb der Lagerdauer liegt. Das Pro- dukt sollte sauber, trocken und im Temperaturbereich von -20°C und +25°C bei einer maximalen rel. Luft- feuchtigkeit von 80% gelagert werden. Für Lagerung und Transport die Originalverpackung verwenden.
Kennzeichnungen
R = Wiederverwendbar
NR = Nicht wiederverwendbar (nur für eine Schicht)
D = Erfüllt den Dolomitstaub-Einspeichertest